Wir liefern während der Pandemie: Nutzen Sie unsere Seite BESTELLEN

_____________________________________________________________________

 

Bundesweite Aktion #fairwertsteuer startet am 1.Juli

Die WELTLÄDEN im Bücherwurm in Herbolzheim und Kenzingen machen mit:

 

Mit der Weitergabe der Mehrwertsteuer-Senkung an die Produzent*innen können wir als Bewegung in der Öffentlichkeit zeigen, dass wir in dieser Krisensituation anders wirtschaften und diejenigen unterstützen, die es am nötigsten haben und gleichzeitig am wenigsten unterstützt werden.

Weltläden in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, sich – falls wirtschaftlich möglich – an der „Aktion #fairwertsteuer“ zu beteiligen. In der Aktion geht es darum, die vorübergehende Mehrwertsteuer-Absenkung zu nutzen, um mit zusätzlichen Einnahmen Produzent*innengruppen zu unterstützen, die durch Corona hart getroffen sind. Die bisherigen Verkaufspreise werden beibehalten. Die in Deutschland gewährte Steuereinsparung wir dabei in finanzielle Unterstützung für Handelspartner in der Corona-Krise umgewandelt.

Die Corona-Krise hat die ganze Welt erfasst. Unsere Handelspartner im globalen Süden können in dieser schwierigen Situation in der Regel nicht auf Rettungsschirme, Zuschüsse oder Steuersenkungen ihrer Regierungen hoffen. Fairer Handel ist solidarischer Handel und wir sind der Auffassung, dass wir als Weltladen-Bewegung mit der Aktion einen wichtigen Beitrag zur globalen Solidarität leisten können. Wir stärken unsere Partner und damit gleichzeitig unsere eigene Lieferkette als Grundlage des Fairen Handels, der uns in seiner Wirkung überzeugt.

Im Schnitt bedeutet die Mehrwertsteuer-Senkung für eine*n Kund*in im Weltladen eine Ersparnis von 30 Cent bei einem Warenwert von 15€ pro Einkauf (was der tatsächlichen durchschnittlichen Bonsumme in einem Weltladen in Deutschland entspricht). Wir zweifeln daran, dass diese geringe Ersparnis den Konsum im Weltladen nennenswert steigern würde oder die Kund*innen merklich entlasten – was ja der eigentliche Zweck dieser Maßnahme der Bundesregierung sein soll. Aber die vielen kleinen Beiträge können in der Summe einen großen Unterschied für die Produzent*innen machen.

Am Ende des Jahres, wenn die Steuer-Senkung wieder ausläuft, wird entschieden, wie der Solidaritätsbeitrag fairteilt wird.

 

Mit ihrem Einkauf im WELTLADEN unterstützen alle,

die diese FAIRantwortung mittragen, das geplante Projekt.