Nachdem der Dachverband der deutschen Weltläden in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert, hatte dieser dazu aufgerufen, die Fairen Frühstücke in der Fairen Woche 2025 diesmal an außergewöhnlichen Orten stattfinden zu lassen.
Also luden die Fairtrade-Stadt und der Weltladen Esperanza diesmal nicht ins Pfarrheim, ins Museumscafe oder in den Freiraum wie in den vergangenen Jahren ein, nein diesmal ging es in die Alte Kirche Wernfeld – ein besonderer Ort für dieses besondere Frühstück. Die Tafel war wie immer lecker gedeckt und als sich die Kirche und die Tische füllten, konnten alle Teilnehmer die volle Vielfalt aus regionalen, biologischen und fairen Produkten genießen. In der kurze Ansprache des Vorsitzenden der Steuerungsgruppe und des Weltladens ging dieser auf die vielfältigen Aspekte des Fairen Handels ein, angefangen von den 40.000 Verkaufsstellen in Deutschland, an denen Fairtrade-Produkte erhältlich sind. 910 Fairtrade-Städte gibt es mittlerweile in Deutschland und Gemünden ist eine davon, und der Weltladen des Esperanza-Vereins einer von 900 Weltläden in Deutschland. Fairer Handel rettet nicht die Welt – aber immerhin mehr als 2,9 Mio Menschen profitieren weltweit davon.
Und noch etwas war diesmal anders an diesem außergewöhnlichen Ort. Zu Gast war zufällig ein Liedermacher aus Berlin, Matthias Arndt, ein ganz besonderer Lied(er)finder. Er präsentierte spontan zwei Lieder aus seiner Sammlung, die in der tollen Akustik der Alten Kirche in Wernfeld gut zur Geltung kamen. Zum Schluss gab es Applaus für schöne Lieder bei einem wie immer gesunden und reichhaltigen fairen Vielfaltsfrühstück.