Anlässlich der Fairen Woche 2025 veranstaltet die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt gleich mehrere Aktionen auf dem Marktplatz. Genutzt wird dabei die Aktionsfläche an der Klima-Kiste.
Seit Mitte August befindet sich die Klima-Kiste nun auf dem Marktplatz in der Bramscher Innenstadt und lockt interessierte Gäste an. Noch bis zum 11. Oktober steht der blaue Container dort und lädt gemeinsam mit der dazugehörigen Aktionsfläche dazu ein, Nachhaltigkeit erlebbar zu machen – mit Infoständen, Mitmachaktionen und spannenden Ideen für eine klimafreundliche Zukunft.
In der Klima-Kiste können Besucher sich anzeigen lassen, wie die CO2-Bilanz beim Kauf einzelner Lebensmittel aussieht. Außerdem können sich Interessierte an einem Computer einen eigenen Schuh erstellen lassen und dabei erfahren, welche Vor- und Nachteile bezüglich Umwelt- und Klimabelastung die Nutzung verschiedener Materialen mit sich bringt. Spielerisch und leicht verständlich können Nutzer sich so mit den Themen Klimaschutz und Ressourcenverbrauch auseinandersetzen.
Auch der Faire Handel engagiert sich für klimaangepasstes Konsumverhalten und faire Produktionsbedingungen. In diesem Jahr ist das Motto der bundesweiten Faire Woche „Fair handeln! Vielfalt erleben!“. In Bramsche werden am 30. August, 6. und 7. September und schließlich am 18. und 19. September der Pavillon aufgebaut und die Vielfalt der Themen vorgestellt.
Los geht es am Freitag, 30. August, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr mit der Kleidertauschbörse, die vom Amal-Verein organisiert wird und sich von der St.-Martin-Kirche bis zur Klima-Kiste erstreckt. Kleidung könne nach Meinung der Aktiven sehr viel länger getragen und vor allem auch getauscht oder Second Hand gekauft werden. Gerade die Herstellung von Kleidung erzeuge einen sehr hohen Ressourcenverbrauch und dies meistens in den Ländern, wo zum Beispiel Wasser äußerst knapp ist und Arbeitsbedingungen und Löhne nicht angepasst sind. Am Fairtrade-Stand der Stadt Bramsche gibt es an dem Aktionstag zusätzliche Informationen zu Fast Fashion, Fairer und Ökologischer Kleidung.
Am Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September, zeigt der Fairtrade-Stand an der Klima-Kiste jeweils von 10 bis 17 Uhr Handlungsmöglichkeiten für Sportvereine und Interessierte, die sich an diesen beiden Tagen direkt nebenan auf dem Beach-Sport-Event tummeln. Auch die Lotto-Sport-Stiftung wird am Samstagnachmittag ihre Aktion „Aktiv pro Klima“ und Fördermöglichkeiten vorstellen.
In der letzten Aktionswoche präsentiert die Steuerungsgruppe am Donnerstag, 18. September, nachmittags ab 14 Uhr und am Freitag, 19. September, vormittags während des Wochenmarktes noch einmal die ganze Vielfalt des Fairen Handels. Nicht nur Lehrkräfte, sondern alle Interessierten können dann das neue Bildungsmaterial des Weltladen Dachverbandes „Lernsnacks als Karten“ anschauen und ausprobieren. Auf Karten kann man mittels QR-Code erfahren, warum zum Beispiel „Deine Schoki einen colonial hangover“ hat. Eine Ausstellung zeigt eindrücklich, was sich überhaupt hinter dem „Fairen Handel“ verbirgt. Selbstverständlich fehlen auch in diesem Jahr nicht die beliebten Rezepthefte und viele Hintergrundmaterialien der bundesweiten Kampagne Fairtrade Town.
Gerade in der aktuellen Stimmungslage ist es wichtig, sich für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt einzusetzen.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich an den vorgenannten Terminen am Fairtrade Stand über Handlungsmöglichkeiten zu informieren. Weitere Infos gibt es auch auf www.bramsche.de/klimakiste oder auf Nachfrage per Mail an ehrenamt@stadt-bramsche.de .
Zurück