Weltladen Alsfeld feiert Weltladentag

Bundesweiter Aktionstag für Klimagerechtigkeit

Der Weltladen Alsfeld beteiligt sich am 10. Mai, dem internationalen Tag des Fairen Handels, am bundesweiten Weltladentag und lädt zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Schoki fürs Klima. Kauf ich euch ab!“ gibt es Mitmach-Aktionen, die ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel setzen.

Mit verschiedenen Mitmach-Aktionen lädt der Weltladen Alsfeld am Samstag um 11 Uhr vor dem Weltladen am Markt 15 zur Feier des Weltladentags ein. Unter dem diesjährigen Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ setzt der Weltladentag 2025 bundesweit ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel. Die bundesweite Kampagne des Weltladen-Dachverbandes ruft die Politik dazu auf, Kleinbäuer*innen und Kleinproduzent*innen im Globalen Süden bei klimabedingten Schäden schnelle Hilfe zu leisten. Der Weltladentag ist der politische Aktionstag der Weltläden. Seit 1996 beteiligen sich jedes Jahr rund 300 Weltläden und Eine-Welt-Gruppen in ganz Deutschland.

Die diesjährige Kampagne legt den Fokus auf die Kakaoernte, die weltweit unter Druck steht. Dürre, Unwetter und Pilzbefall infolge extremer Feuchtigkeit haben in den letzten Jahren große Teile der Ernte zerstört – vor allem in Westafrika. Dort führen massive Ernterückgänge dazu, dass viele Bäuerinnen und Bauern kaum von den gestiegenen Preisen profitieren können. Die langfristigen Folgen des Klimawandels werfen ihre Schatten voraus: Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren große Teile der Kakaoanbauregion den klimatischen Veränderungen zum Opfer fallen könnten.

Nachhaltiger Kakaoanbau erfordert faire Preise, die allen Beteiligten in der Lieferkette ein gutes Auskommen sichern. Dafür braucht es einen Paradigmenwechsel: Existenzsichernde Preise, die unabhängig vom Weltmarktpreis garantiert werden müssen, langfristige Partnerschaften und verlässliche Kooperationen sowie regelmäßige Erhebungen. Eine Petition von INKOTA mit den entsprechenden Forderungen an große Schokoladenunternehmen kann im Rahmen des Weltladentages unterzeichnet werden.

Anerkannte Lieferanten der Weltläden gehen hier mit gutem Beispiel voran. Sie unterstützen Bäuerinnen und Bauern aktiv bei der Umstellung auf nachhaltige Anbaumethoden. Die Fair-Handels-Bewegung setzt auf nachhaltige und partnerschaftliche Handelsbeziehungen und unterstützt bereits Kleinbäuer*innen, die aufgrund von Extrem-Wetterereignissen ihre Ernte verloren haben. Was im Kleinen schon geschieht, muss nun im Großen weitergeführt werden.

Um auf die Forderung der Weltläden nach Klimagerechtigkeit aufmerksam zu machen und mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen, lädt der Weltladen am 10. Mai von 11 bis 14 Uhr vor und in den Weltladen ein. Besucherinnen und Besucher können ihr Wissen über die Schokoladenherstellung spielerisch in einem großformatigen Memory erweitern, sich beim Schokoladenquiz selbst testen und ihr Glück am Glücksrad probieren. Es gibt neben schokoladigen Naschereien eine Vielzahl von Preisen aus dem Sortiment des Weltladens zu gewinnen. Um 13.30 Uhr zum Abschluss der Veranstaltung wird im Laden der Film  „Eine Kakaoreise um die Welt“ gezeigt, in dem Familie Zotter gesammelte Eindrücke aus der Kakaogewinnung in 5 unterschiedlichen Ländern der Erde zeigt.