Fairer Handel bedeutet für Weltläden…

Verkaufen: Weil der Verkauf fair gehandelter Produkte das Leben für die ProduzentInnen verbessert.

Informieren: Weil politische Kampagnen die Rahmenbedingungen für die Menschen im Süden verändern können.

Die 10 Standards des Fairen Handels

  1. Eine Chance für wirtschaftlich benachteiligte ProduzentInnen
  2. Transparenz und Verantwortlichkeit
  3. Handelspraktiken
  4. Zahlung eines fairen Preises
  5. Keine ausbeuterische Kinderarbeit und Zwangsarbeit
  6. Diskriminierungsverbot und Vereinigungsfreiheit
  7. Bessere Arbeitsbedingungen
  8. Förderung der Fähigkeiten und Weiterbildung
  9. Öffentlichkeitsarbeit
  10. Umweltschutz

Link zum Weltladen-Dachverband