Projekte

die vom Eine-Welt-Laden Traunstein e.V. in den letzten Jahren mit den Überschüssen aus dem Ladengeschäft und mit erhaltenen Spenden unterstützt wurden:

 

Unterstützung der Fundación Wiphala in Bolivien

Der Eine-Welt-Laden Traunstein e.V. unterstützt seit vielen Jahren das Projekt Wiphala in Bolivien durch den Verkauf von Strickwaren, die im Rahmen des Projektes durch Frauen aus 100 %-Alpaka-Wolle hergestellt werden, sowie durch Geldspenden aus den Ladenüberschüssen.

Zum Hintergrund: Die Fundación Wiphala im bolivianischen El Alto ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen der Trabantenstadt vor den Toren der Andenmetropole La Paz. Ziel ist die Verbesserung ihrer Lebenssituation, indem ihnen durch verschiedene Angebote Auswege aus dem Teufelskreis von Armut, Analphabetismus, Drogenmissbrauch, Gewalt und zerrütteten Familienverhältnissen aufgezeigt werden.

Wer sich näher über das Projekt informieren möchte:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Wipalla1a
Wipalla3a

Spende in Höhe von 2000,- € an das Projekt Wiphala

20210626_Bild_03

Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Entwicklungshilfe Mali e. V (LAG Mali)

In der Vergangenheit wurde auch immer wieder die Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Entwicklungshilfe Mali e. V. durch Geldspenden aus den Ladenüberschüssen unterstützt.

Seit Mitte der 1980er Jahre setzt sich die LAG Mali für die Menschen im westafrikanischen Sahel ein. Mit ihren Projekten möchte sie auf direktem Weg die Lebenssituation der Menschen in Mali, einem der zehn ärmsten Länder der Welt, nachhaltig verbessern.

Ernährungssicherung, Bildung und die Aufklärung über die Folgen der Mädchenbeschneidung sind Schwerpunkte ihres Engagements. Dabei hat die LAG Mali vor allem Frauen in ländlichen Kommunen im Blick. Sie unterstützt die verarmten Landfrauen häufig im Gemüseanbau, der einerseits die Ernährungssituation der Familien verbessert und ihnen zugleich Einkommen verspricht.

Einen lebendigen Einblick in die Arbeit der LAG Mali gibt der Kurzfilm „ZUSAMMEN-HELFEN-ARBEITEN“, der auf der Webseite www.lag-malihilfe.de zu sehen ist.

Jedes Projekt geschieht in enger Kooperation mit den Dorfbewohnern. Sie sind von Beginn an in die Planung eingebunden und entscheiden mit, welche Vorhaben für sie am dringendsten sind. Sie beteiligen sich mit eigenen Mitteln am Projekt und arbeiten beim Bau der Anlagen mit. Vor Ort begleiten die malischen Partner der LAG Mali die Aktivitäten. Dabei handelt es sich um gemeinnützige, nichtstaatliche Organisationen mit entsprechender Erfahrung. Sie haben sich in langjähriger Zusammenarbeit – auch in Krisenzeiten – bewährt.

20210226_LAG-Mali_Bild_01
20210226_LAG-Mali_Bild_02
20210226_LAG-Mali_Bild_03

Wer sich näher über die LAG Mali und ihre Projekte informieren möchte:

Ein Bericht des Traunsteiner Tagblattes über die Arbeit der Kreisarbeitsgemeinschaft (KAG) Malihilfe Traunstein findet sich unter folgendem Link:

Spende in Höhe von 1000,- € an die Mali-Hilfe

20210626_Bild_02

Unterstützung des Projektes „Frauengesundheit Kenia“

Eine Spende über 1.500,- Euro ging im Jahr 2023 auch an das Projekt „Frauengesundheit Kenia“, das maßgeblich von Dr. med. Dorothea Störtkuhl aus Traunstein mitgetragen wird. Frau Dr. Störtkul arbeitet selbst ehrenamtlich in unserem Eine-Welt-Laden mit.

Mit dem Geld wurde eine Transportliege für die Gesundheitsrichtung St. Clair in der Nähe der Stadt Bungoma angeschafft. Ziel der Gesundheitseinrichtung ist es, für die Bevölkerung in der Region – insbesondere schwangere Frauen, Frauen und deren Kindern – eine medizinische Grundversorgung aufzubauen sowie durch Gesundheitsprävention und Aufklärung die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden zu erreichen.

Wer sich näher informieren möchte, kann dies über folgenden Link tun:

https://frauengesundheit-kenia.org