Eine Design-Studentin aus China arbeitet im Gmünder Weltladen mit – damit das Geschäft mit seinen Produkten sich auch im Netz zeitgemäß präsentiert.
Eine junge Helferin im Freiwilligen Sozialen Jahr? Wäre schön, aber Gmünds Weltladen kann sich einen FSJler auf Dauer finanziell nicht leisten. Yingxun Li, Studentin aus China, bekommt kein Taschengeld bezahlt und hilft trotzdem mit im Laden am Kalten Markt – ehrenamtlich. Die Design-Studentin arbeitet nicht im Verkauf, sie macht Fotos und Videos, damit die Produkte aus vielen Ländern der Welt auch im Internet zeitgemäß zu sehen sind.
Für die 799 Follower des Weltladens auf Instagram ist Yingxun Li „Content Creator“, sie fotografiert und dreht kleine Videos: Ein Reel zeigt bunte Sommerkleider, einen schönen Fächer, dazu einen luftigen Hut. Oder Bilder zur „Mango-Woche“, etwa mit Mango-Likör von den Philippinen. Empfehlung: „zum Verfeinern von Eis, Fruchtsalat oder Sekt.“ Zudem gibt‘s immer wieder Sonderangebote („50 Prozent Nachlass“), die präsentiert werden. Auch Cordula Reichert, die Vorsitzende des Weltladen-Vereins, wird zum Model auf Insta, mit einem Leder-Rucksack über der Schulter. Auf Instagram hat ihr Laden auch vorher schon geworben. „Aber mit Yingxun ist unser Auftritt regelmäßiger und pfiffiger geworden“, freut sich Reichert.