Der Weltladen Dachverband e.V. ist seit 50 Jahren ein zentraler Akteur des Fairen Handels in Deutschland. Er wurde 1975 als „Arbeitsgemeinschaft der Dritte Welt Läden“ (AG3WL) gegründet und ist die Interessenvertretung der Weltläden in Deutschland. Er fördert die Arbeit seiner rund 480 Mitglieder, aber auch der nicht im Dachverband organisierten Weltläden und setzt sich für ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Organisationen des Fairen Handels ein. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören:
– Überprüfung der Lieferanten und Erstellung des Lieferantenkataloges
– Qualifizierung der Mitarbeitenden in Weltläden
– Schärfung des Profils der Weltläden und Absicherung ihrer Glaubwürdigkeit
Der Weltladen-Dachverband unterhält eine Geschäftsstelle in Mainz, in der die Mitarbeiter*innen zumeist in Teilzeit beschäftigt sind. Der Verband wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Er ist Mitglied im Forum Fairer Handel, in der ‚World Fair Trade Organization‘ sowie im Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe.
2025 feiert der Weltladen-Dachverband sein 50-jähriges Bestehen. Die wichtigsten Meilensteine seiner Geschichte haben wir in dieser Übersicht zusammengestellt.
50-Jahre-Weltladen-Dachverband