
Im Rahmen der Weltladen-Konvention ist die Bildungsarbeit ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Seit den 80er Jahren engagiert sich der Weltladen Rottenburg aktiv in Schulen und Kindergärten, um Kinder und Jugendliche frühzeitig über fairen Handel aufzuklären.
Unser Ziel: Bereits im Kindergartenalter vermitteln wir wichtige Themen rund um den fairen Handel – angepasst an das jeweilige Alter. Dazu gehören Fragen wie:
- Woher kommt die Schokolade?
- Warum ist die Banane krumm?
- Wie entsteht ein Fußball?
- Was ist fairer Handel und wie funktioniert er?
- Was bedeutet Kinderarbeit?
Durch anschauliche Beispiele und spannende Workshops möchten wir das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und gerechte Handelsstrukturen schärfen. Besuchen Sie uns im Weltladen Rottenburg oder laden Sie uns in Ihre Schule oder Kita ein – gemeinsam fördern wir ein nachhaltiges Miteinander!
Rottenburg handelt fair
Seit 2010 trägt Rottenburg den Titel Fairtrade-Stadt – als erste Stadt in Baden-Württemberg! Damit wird sichtbar, was hier schon lange gelebt wird: Verantwortung übernehmen, gerechte Handelsbeziehungen fördern und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schaffen.
Die Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ erhält nur, wer bestimmte Kriterien erfüllt: Stadtverwaltung, Gastronomie, Einzelhandel, Schulen, Kirchen und Vereine ziehen gemeinsam an einem Strang. Genau dieses Miteinander macht Rottenburg besonders – und wir als Weltladen sind stolz, ein wichtiger Teil davon zu sein.
Unsere Rolle als Weltladen
Der Weltladen Rottenburg begleitet die Fairtrade-Bewegung von Anfang an. Bereits seit 1977 setzen wir uns mit fair gehandelten Produkten, Bildungsarbeit und Informationsveranstaltungen dafür ein, dass Menschen weltweit von ihrer Arbeit leben können.
Wir verstehen uns als Motor und Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Fairen Handel. Durch unsere Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchengemeinden, Vereinen und der Stadt tragen wir dazu bei, dass Rottenburg den Fairtrade-Gedanken sichtbar lebt – Tag für Tag, mitten im Alltag.
Fairer Handel in der Bildung
Besonders stolz sind wir auf das Engagement der Rottenburger Schulen und Kindergärten. Sie zeigen, dass fairer Handel nicht nur ein Thema für Erwachsene ist, sondern in den Unterricht, in Projekte und ins tägliche Schulleben gehört.
Zertifizierte Fairtrade-Einrichtungen in Rottenburg sind:
-
Paul-Klee-Gymnasium
-
Carl-Josef-Leiprecht-Schule
-
Pliksburg-Kindergarten
-
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Darüber hinaus gibt es in vielen Schulen Fairomaten – Snack- und Getränkeautomaten, die ausschließlich fair gehandelte Produkte anbieten:
-
Eugen-Bolz-Gymnasium
-
St. Meinrad-Gymnasium
-
St. Klara
-
Berufliche Schulen Rottenburg
So wird fairer Genuss für Schülerinnen und Schüler ganz selbstverständlich.
Gemeinsam weitergehen
Fairtrade lebt von Gemeinschaft. Jede Tasse fair gehandelten Kaffees, jede faire Schokolade und jedes Bildungsprojekt trägt dazu bei, dass unsere Welt ein Stück gerechter wird.
-
Kaufen Sie im Weltladen ein und entdecken Sie die Vielfalt fairer Produkte.
-
Unterstützen Sie Projekte und Aktionen in Schulen, Gemeinden und Vereinen.
-
Erzählen Sie weiter, warum fairer Handel wichtig ist.
Rottenburg ist Fairtrade-Stadt – und gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieses Zeichen weit über unsere Stadtgrenzen hinaus wirkt.