Schömig, Wagenbrenner, Baumeister … es gibt in Rimpar etliche Nachnamen, die vielfach vorkommen. Kein Wunder, dass unsere Altvorderen erfinderisch wurden und mit Spitznamen die namensgleichen Familien unterscheiden wollten. Spitz- oder Dorfnamen beziehen sich oft auf den Beruf, auf charakterliche Eigenheiten oder sind durch Spott angehängt worden. Wer verbirgt oder verbarg sich hinter den vielen Spitznamen, die es in Rimpar gibt? Geradezu poetisch klingt der „Staregucker“, und dass der „Kruschtl“ Bäcker war, ist auch naheliegend. Aber der „Wawer-Schwarz“, der „Zirkusbauer“ oder es „Schrank-Rösla“ … ?
Vielleicht gelingt es uns gemeinsam, einige der Geheimnisse zu lüften. Gelegenheit dazu gibt das 3. Erzählcafé, zu dem wieder das Team des Rimparer Weltladens und der Seniorenrat einladen. Es gibt fair gehandelten Kaffee und Tee, dazu Kekse – und mit Sicherheit viel zu erzählen!
Herzliche Einladung an alle! Am Sonntag, 23. Februar 2025 von 15 bis 17 Uhr im Weltladen Rimpar, Niederhoferstraße 9. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Text: Eva-Maria Schorno, Co-Vorsitzende Weltladen Rimpar e.V.
Bild oben: Beim 3. Erzählcafé geht es wieder in die Rimparer Vergangenheit, diesmal mit Spitz- und Dorfnamen. Die Postkarte zeigt Rimpar um 1903.
Bild: Sammlung Landratsamt Würzburg