Stolze 72 Mitglieder zählt der Weltladen Rimpar e.V. dreieinhalb Jahre nach seiner Gründung im Sommer 2021. Auch der im Oktober desselben Jahres eröffnete Weltladen in der Niederhoferstraße 9 wird gut angenommen und mittlerweile auch als Ort der Begegnung geschätzt.
Der Tätigkeitsbericht der Co-Vorsitzenden Eva-Maria Schorno und Robert Bundschuh zeigte ein Vereinsjahr voller Aktivitäten: Neben Bildungsveranstaltungen mit zwei Vorträgen und einer sehr gut besuchten Multivisionsshow zum Thema Fairer Handel besuchten wie schon im Vorjahr drei vierte Klassen der Grundschule den Weltladen. Vorstandsmitglied Annette Rückert ging diesmal besonders auf die Anbaubedingungen von Kakao ein. Auch die Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat trägt erfreuliche Früchte: schon zum dritten Mal kamen zahlreiche Interessierte zum „Erzählcafé“ zur Rimparer Ortsgeschichte in den Laden und verbrachten anregende Nachmittage. „Wir wollen mit diesen Angeboten möglichst vielen den Fairtrade-Gedanken näherbringen“, betonte Robert Bundschuh. Dazu gehört auch der Kontakt zur katholischen Pfarrei, die Besuche der Frauenbund-Gruppen aus Rimpar und Gramschatz sowie der Hortkinder. Auch beim Bauernmarkt, der jeden ersten Donnerstagnachmittag im Monat stattfindet, ist der Weltladen dabei.
Das sogenannte „Gast-Schaufenster“ des Ladens bietet Rimparer Vereinen, Gruppen und Künstler*innen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und für sich zu werben.
Gut vernetzt ist der Rimparer Weltladen mit den sieben weiteren Weltläden im Landkreis Würzburg und darüber hinaus. „Gemeinsame Fortbildungen und der Erfahrungsaustausch mit Weltläden, die weitaus länger bestehen, sind hilfreich“, so Eva-Maria Schorno, die auch Mitglied der Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises Würzburg ist.
Vorstand bestätigt
Rund 15 ehrenamtliche „Ladner*innen“ stemmen die sieben Öffnungszeiten pro Woche – immerhin rund 900 Stunden jährlich an 250 Tagen – und helfen auch bei Veranstaltungen mit. Kassier Elmar Grömling legte einen positiven Kassenbericht vor: Gegenüber dem Vorjahr ist der Umsatz deutlich gestiegen, was den Produzenten der fair gehandelten Waren zugutekommt. Darüber hinaus können alle Kosten für den Ladenunterhalt durch den Warenverkauf gedeckt werden. Die Vorstandschaft wurde auf Antrag der Revisoren Wolfram Bieber und Brigitte Dobisch-Lachmann entlastet und im Anschluss einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Dem Vorstand gehören erneut an: als Co-Vorsitzende Eva-Maria Schorno und Robert Bundschuh, Kassier Elmar Grömling, Schriftführer Xaver Schorno, für den Laden Susanne Möhrlein und Annette Rückert sowie als Beisitzerin Anni Lindner. Vertreter der Marktgemeinde ist wieder Mario Grömling.
Die nächsten Aktivitäten sind ein Verkaufsstand beim Pfarrfest am 29. Juni im Bischof-Schmitt-Haus. Auch ein viertes Erzählcafé ist für Oktober geplant sowie ein Vortrag im November. Bei der Dorfweihnacht vom 21.-23. November ist der Weltladen ebenfalls wieder vertreten.
Text: Eva-Maria Schorno, Co-Vorsitzende Weltladen Rimpar e.V.
Bildunterschrift : Der alte ist auch der neue Vorstand: Die Mitgliederversammlung des Weltladen Rimpar e.V. wählte erneut Eva-Maria Schorno (3.v.l.) und Robert Bundschuh (2.v.r.) zu Co-Vorsitzenden, Elmar Grömling (3.v.r.) zum Kassier, Xaver Schorno zum Schriftführer (r.). Ladenvertreterinnen sind Susanne Möhrlein (4.v.l.) und Annette Rückert (2.v.l.), Anni Lindner (4.v.r.) wurde als Beisitzerin bestätigt. Die Marktgemeinde Rimpar vertritt erneut Mario Grömling (l.).
Foto: Romi Forster-Bundschuh