Neuigkeiten

Weltladen und Seniorenrat laden am 23. Februar zum 3. Erzählcafé ein – Rimparer Spitz- und Dorfnamen: Vom Boch-Sepper, vom Gocks und vom Nander

Schömig, Wagenbrenner, Baumeister … es gibt in Rimpar etliche Nachnamen, die vielfach vorkommen. Kein Wunder, dass unsere Altvorderen erfinderisch wurden und mit Spitznamen die namensgleichen Familien unterscheiden wollten. Spitz- oder Dorfnamen beziehen sich oft auf den Beruf, auf charakterliche Eigenheiten oder sind durch Spott angehängt worden. Wer verbirgt oder verbarg sich hinter den vielen Spitznamen,…

Weiterlesen

Fair + Bio + Gesegelt: SEGEL-KAFFEE! – Annette Rückert besuchte Kaffee-Haciendas in Nicaragua

Eine ebenso spannende wie informative Reise führte Annette Rückert, die im Rimparer Weltladen für den Lebensmitteleinkauf zuständig ist, im November 2024 nach Nicaragua. Sie konnte mit Cafe Chavalo, einer Fairtrade-Handelskooperative aus Leipzig, die Haciendas besuchen, auf denen die Kaffeepflanzen für Cafe Chavalo angebaut werden. Dabei lernte sie die Kaffeebauern persönlich kennen und konnte bei den…

Weiterlesen

Weihnachten – Grund zur Hoffnung und Dankbarkeit

„Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“ Die Dichterin Hilde Domin schrieb dieses kleine Gedicht, das voller Hoffnung ist in einer Zeit, in der wir so viel Mut aufbringen müssen, um zuversichtlich und hoffnungsvoll die Gegenwart zu leben und in die Zukunft zu schauen. Am Ende dieses Jahres voller…

Weiterlesen

2. Erzählcafé im Weltladen – „Kindheit und Jugend in Rimpar“

Viele Erinnerungen an ihre Kindheit und Jugend in Rimpar tauschten die Gäste des 2. Erzählcafés im Weltladen Rimpar aus. Eingeladen hatte der Seniorenrat gemeinsam mit dem Team des Weltladens am 13. Oktober zu fair gehandeltem Kaffee, Tee und Keksen. Fräulein Wally, Schwester Korbinia und Schwester Friedholda waren vielen der Anwesenden noch in lebhafter Erinnerung. Die…

Weiterlesen

Vortrag Weltladen Rimpar e.V.: Mit Zimt würzen und vietnamesischen Bäuerinnen helfen

„Weltläden – ein Tropfen auf dem heißen Stein der weltweiten Armut?“ war der Vortragsabend mit Jürgen Hammelehle (Berlin) in der Rimparer Knabenschule überschrieben. Eingeladen hatte der Weltladen Rimpar e.V. und konnte mit dem Referenten einen erfahrenen Akteur verschiedener Hilfs- und Fairhandelsorganisationen gewinnen: Hammelehle, jetzt im Ruhestand, war Geschäftsführer der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe in Würzburg…

Weiterlesen

Zusammenarbeit zwischen katholischem Gemeindeteam und Weltladen

„Gemeinsam unterwegs“ heißt unsere Pfarreiengemeinschaft – und auf diesem Weg soll nun auch der Weltladen Rimpar e.V. dabei sein. Im November überlegten Pfarrer Dariusz Kruszynski und das Gemeindeteam bei einem Besuch im Weltladen mit den Co-Vorsitzenden des Weltladens, Robert Bundschuh und Eva-Maria Schorno, wie man zukünftig gemeinsam den Fairen Handel in Rimpar noch stärker verankern…

Weiterlesen

Neues im „Gast-Schaufenster“

Schauen Sie doch wieder mal ins „Gast-Schaufenster“ im Rimparer Weltladen! Im November zeigt Armin Hackl aus Rimpar ausdrucksstarke Holzplastiken zum Thema Schmerz und Trauer. Dazu Texte zum Nachdenken und Einfühlen. Haben auch Sie Interessantes, Schönes und Besonderes, was Sie demnächst in unserem Gast-Schaufenster präsentieren möchten? Sprechen Sie uns im Weltladen an. Auch Vereine können das…

Weiterlesen

„Rimparer Strolche“ zu Besuch im Weltladen

Großes Interesse an den Themen Kinderrechte und Fairer Handel zeigten 15 Mädchen und Jungen aus dem Kinderhort „Rimparer Strolche“, die gemeinsam mit ihren Betreuerinnen einen Besuch im Weltladen machten. Was ist fair, was unfair? Das kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Dass es auch bei der Produktion und beim Handel von Kakao, Tee, Baumwolle und…

Weiterlesen

Weltläden – Tropfen auf dem heißen Stein der weltweiten Armut? – Vortrag am Donnerstag, 7. November in der Knabenschule

Mit Jürgen Hammelehle berichtet am Donnerstag, 7. November 2024 ein weitgereister Akteur verschiedener Hilfs- und Fairhandelsorganisationen von seinen vielfältigen Erfahrungen im Globalen Süden. Er fragt auch nach der Rolle der Weltläden im Engagement für mehr Gerechtigkeit und Frieden. „Jeder Mensch, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und der eigenen…

Weiterlesen