Sicher bedauern Sie es auch, dass immer mehr liebgewonnene und traditionsreiche Geschäfte in der Rimparer Ortsmitte schließen. Zuletzt mussten wir von Elektro-Philipp und der beliebten Metzgerei Erk Abschied nehmen. Dafür belebt nun Brandstätter wieder die frühere Bäckerei Wild – und seit nunmehr fast vier Jahren gibt es den „Weltladen“ gleich neben der Apotheke. Im Weltladen verkaufen ehrenamtlich tätige Frauen und Männer fair produzierte und gehandelte Waren aus aller Welt. Wir wollen damit ein kleines Stück mehr Gerechtigkeit in die Welt bringen, damit auch die Kaffee- und Kakaobauern, die Schmuckproduzentinnen und Filzkünstlerinnen aus Afrika, Südamerika oder Indien gerechte Löhne erhalten, von denen sie und ihre Kinder leben können.

Gespräche, Begegnungen, Informationen

Darüber hinaus hat sich der Weltladen auch zu einem beliebten Ort der Begegnung entwickelt, und das ist ganz im Sinn der Verantwortlichen. Wir bieten Ihnen Stühle zum Ausruhen, eine Tasse Kaffee oder Tee und im Sommer auch ein Glas Wasser. Unsere freundlichen „Ladnerinnen“ und „Ladner“, wie die Mitarbeitenden in den mehr als 950 deutschen Weltläden genannt werden, freuen sich immer auf nette Gespräche. Gerne beraten wir Sie natürlich auch, welcher Kaffee besonders mild ist oder welcher Tee beruhigend oder belebend wirkt.

Zweimal „Erzählcafé“

Um den Austausch in unserem Ort zu fördern, laden wir zweimal im Jahr gemeinsam mit dem Seniorenrat zum „Erzählcafé“ ein. Am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 15 Uhr berichtet Hanne Mintzel über das Leben unserer früheren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Vor dem Nazi-Terror haben sie ganz selbstverständlich mit den christlichen Rimparern gelebt, sind gemeinsam zur Schule gegangen und waren gute Nachbarn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei fair gehandeltem Kaffee, Tee und Keksen mehr darüber zu erfahren.

Hintergrundinformationen

Das Vorstandsteam lädt auch gerne Gruppen ein, die an Hintergrundinformationen zum Fairen Handel und zum Weltladen vor Ort interessiert sind. Frauenbund-Gruppen aus Rimpar und Gramschatz, der Seniorenrat, die Rimparer Pfadfinder, das Gemeindeteam der Pfarrei und zahlreiche Schul-, Kita- und Hortkinder waren bereits bei uns zu Besuch. Wir freuen uns über jeden, der kommen möchte! (Kontakt: info@weltladen-rimpar.de; Tel. 3254 oder 9492). In unserem „Gast-Schaufenster“ können örtliche Künstlerinnen und Künstler, Kita-Gruppen und Vereine jeweils für vier Wochen ausstellen, was sie zeigen möchten. Auch so können wir voneinander erfahren und bleiben im Austausch.

Einkauf mit „geistlicher Begleitung“

Wer gerne mal von Diakon Thomas Wolf beraten und bedient werden möchte, sollte unseren „Promi-Verkauf“ im Rahmen der Fairen Wochen nicht versäumen. Sie treffen ihn am Freitag, 19. September 2025 von 15 bis 18 Uhr im Weltladen an. Und gerne laden wir schon heute zum Vortrag mit Dr. Alexander Thumbs ein. Er berichtet am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Knabenschule über seine Zeit als Arzt in Malawi und den Verein Tionana – Hilfe zur Selbsthilfe in Malawi e.V. Und wenn Sie ein Geschenk für sich oder andere suchen, werden Sie bestimmt bei uns fündig. Kommen Sie vorbei und schauen sich um – FAIRschenken macht besonders viel Freude.

Text: Eva-Maria Schorno / Co-Vorsitzende Weltladen Rimpar e.V.

 

Bildunterschrift: Sommer – Sonne – Sonnenschein: Mit fair gehandelten Produkten aus dem Rimparer Weltladen macht der Sommer noch mehr Freude!

Foto: Eva-Maria Schorno