Jedes Jahr im September lädt die „Faire Woche“ deutschlandweit zu besonderen Aktionen ein, die auf den Fairen Handel aufmerksam machen und noch mehr Menschen motivieren sollen, Produkte für eine gerechtere Welt zu unterstützen.
In Rimpar gab es während der Fairen Woche zum dritten Mal einen „Promi-Verkäufer“ im Weltladen. Nach Landrat Thomas Eberth und Bürgermeister Bernhard Weidner stand diesmal Diakon Thomas Wolf hinter der Verkaufstheke. Er zeigte sich als kompetenter und engagierter Verkäufer, der sich zwischen dem Gottesdienst zur Einweihung der Grundschule und dem Ministranten-Wochenende noch drei Stunden für den Fairen Handel Zeit nahm. „Der Gedanke des Fairen Handels kam vor 50 Jahren schließlich aus den Kirchen und so ist es für mich selbstverständlich, mich hierfür einzusetzen“, betont der Diakon. Der Faire Handel verhindert Kinderarbeit, verbessert Bildungs- und Gesundheitschancen und stärkt Frauenrechte in den Ländern des globalen Südens. Deshalb sollten wir alle nach unseren Möglichkeiten den Rimparer Weltladen unterstützen“, so Wolf.
Die Kundinnen und Kunden wussten den Einsatz von Thomas Wolf zu schätzen und es ergaben sich interessante Gespräche über „Gott und die Welt“ – und auch der Umsatz konnte sich sehen lassen. Herzlichen Dank für den engagierten Einsatz im Weltladen, lieber Thomas Wolf!
Text: Eva-Maria Schorno / Co-Vorsitzende des Weltladen Rimpar e.V.
Bildunterschrift: Gute Laune und interessante Gespräche über den Fairen Handel und „Gott und die Welt“ gab es am 19. September beim “Promi-Verkauf“ im Rahmen der FAIREN WOCHE mit Diakon Thomas Wolf im Weltladen. Auch 3. Bürgermeisterin Margarete May-Page, Weltladen-Co-Vorsitzender Robert Bundschuh sowie Martina Götz, Vorsitzende des katholischen Gemeindeteams, schauten vorbei.
Foto: Eva-Maria Schorno