Im Frühling war und ist viel los im Weltladen: Nicht nur die süßen Osterhasen hoppeln durch den Laden und wollen in fair gefüllte Osternestchen hüpfen. Wir waren auch auf „Weltreise zu Fairtrade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern“ in vier Kontinenten unterwegs. Die Multivisionsshow mit Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner (Frankfurt) war eine sehr gut besuchte Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der katholischen Pfarrei anbieten konnten. Der eindrucksvolle Abend bot „Erkenntnisse mit Genuss“ und berührte durch die Begegnungen der beiden Journalisten und Fotografen mit den Menschen in Nepal, Ghana, Palästina und Ecuador.
Kinderliebling Schokolade mit fairem Hintergrund
Viele Informationen über den Anbau und die Weiterverarbeitung von Kakao erhielten drei Gruppen von Viertklässlern unserer Grundschule, die den Weltladen besuchten. Annette Rückert zeigte anhand von Bildern und eigenen Reiseerlebnissen, wie mühsam die Kakaobeeren geerntet werden und wer an der Herstellung von Schokolade und Kakao verdient. Meist erhalten die Bauern den geringsten Anteil und sie leiden unter den Folgen des Klimawandels, der die Ernten verringert. Der Faire Handel bietet hier stabile Preise, die das Existenzminimum in den Hauptanbauländern Elfenbeinküste, Ghana und Ecuador sichern helfen und damit auch Kinderarbeit auf den Plantagen vermeiden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und essen Schokolade nun mit dem Bewusstsein, dass wir alle durch unser Kaufverhalten Einfluss nehmen können auf eine gerechtere Welt.
Durch die Dunkelheit ins Licht von Ostern
Bis Ostern ist noch die eindrucksvolle Ausstellung von Armin Hackl in unserem Gastschaufenster zu sehen: „Brennholzscheitpassion“ nennt er seine nur wenig bearbeiteten Skulpturen, die er aus Buchen- und Eichenholzscheiten geschaffen hat.
Am 7. Mai geht es weiter mit der Mitgliederversammlung des Weltladen Rimpar e.V., zu der schon jetzt herzliche Einladung an alle Interessierten erfolgt. Und wer für Muttertag und Vatertag sinnvolle und schöne Geschenke aus fairem Handel finden will, ist im Weltladen genau richtig!
Text: Eva-Maria Schorno / Co-Vorsitzende Weltladen Rimpar e.V.
Bildunterschriften: Kinder besuchten den Weltladen Rimpar, um von Annette Rückert mehr über den Anbau und die Verarbeitung von fair gehandeltem Kakao zu erfahren.
Armin Hackl aus Rimpar zeigt im Gast-Schaufenster des Weltladens seine „Brennholzscheitpassion“, Skulpturen zum Thema Passion und Leiden, die er aus Buchen- und Eichenscheiten geschaffen hat.
Fotos: Eva Schorno