Klicken Sie auf den Button, um den Inhalt von maps.googleapis.com zu laden.
Dabei werden ggf. Cookies gesetzt, die Google Maps eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Internetseite ermöglichen.
Klicken Sie hier um die Datenschutzerklärung von Google Maps zu lesen.
Inhalte laden

6.Mai: Weltladentag in Norderstedt

Die Corona-Pandemie hat unsere Probleme wie eine Lupe vergrößert. Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht mehr zukunftsfähig. „Die Welt braucht einen grundlegenden Wandel. Soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung und Klimawandel sind weltweit eine enorme Herausforderung. Unser Beitrag zum positiven Wandel ist der Faire Handel“, sagt Liza Hohmann, die zurzeit ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in…

Digitale Nachhaltigkeitsralley des Weltladens: Test gelungen

Der letzte Test der Nachhaltigkeits-Rallye ist nun erfolgreich verlaufen. Mehrere kleine Schüler*innengruppen der Fairtrade-Schule Gymnasium Harksheide, die in einer Arbeitsgemeinschaft den Fairtrade-Point der Schule betreuen, bekamen Tablets  ausgehändigt, auf denen die App Actionbound installiert war, und durfte Aufgaben zum Fairen Handel, zur Müllvermeidung, zur Massentierhaltung und zur Lebensmittelverschwendung bearbeiten. Die Ralley dauerte etwa zwei Stunden.…

Informationen zum Fairen Handel

Über den Beitrag des Fairen Handels zu einem „guten Leben“ informieren am 17. September ab 12 Uhr vier junge Frauen, die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in den Weltläden Norderstedt, Elmshorn, Lübeck und Eckernförde ableisten. Die Aktion findet um den Wochenmarkt vor dem Rathaus statt. Durch die Aktion wollen sie mit den Besucher*innen direkt ins Gespräch…

Faires Kreuzworträtsel

Beim fairen Kreuzworträtsel, das ab dem 11. September im Weltladen ausgefüllt werden kann, können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen fair gehandelten Produkte im Weltladen besser kennenlernen und sich mit der Thematik des Fairen Handels beschäftigen. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine kleine Leckerei. Zum Abschluss der Aktionstage werden drei Gutscheine des Weltladens unter den richtigen Lösungen ausgelost.

Mehrwertsteuersenkung?

Weltläden setzen ein Zeichen für internationale Solidarität   Vom 1.Juli bis zum 31.Dezember wird die Mehrwertsteuer vorübergehend gesenkt. Das Weltladenteam Norderstedt hat die Umstellung ausführlich diskutiert und ist zu dem einstimmigen Beschluss gekommen, die Verkaufspreise für ihre fair gehandelten Produkte grundsätzlich so zu lassen wie bisher und das Geld an die Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden…

Kulturtreff: Eine Reise in den Fairen Handel Südafrikas

Am 07. Juni um 15:00 werden zwei Mitglieder des Weltladens ihre Reise in den Fairen Handel Südafrikas bei dem Kulturtreff in dem Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum vorstellen. Der Eintritt ist frei und Kaffeetrinken findet bereits um 14:30 statt.   Anmeldung bis Freitag, den 05.06. per Telefon (040) 60 92 51 03 oder per E-Mail an: reservierung@kulturtreff-norderstedt.de, da die…

Emissionsfreie Schokolade aus Amsterdam

Die (fast) emissionsfreie Schokolade aus Amsterdam ist angekommen. Zuerst ist die Schokolade  ist aus der Karibik auf einem Segelschiff nach Amsterdam transportiert worden. Silke und Katrin aus Norderstedt wollten die Schokolade eigentlich aus Amsterdam per Lasten-E-Bike zum Weltladen transportieren (www.schokofahrt.de). Alles war geplant. Die Corona-Krise hat diese tolle etwa 14-tägige Radtour leider verhindert und die…

Tagung aller FÖJ-Einsatzstellen Schleswig -Holsteins

Die diesjährige Einsatzstellentagung findet im Rathaus Norderstedt statt. Es treffen sich alle FÖJ-Einsatzstellenleiter*innen aus dem Bundesland Schleswig-Holstein. Inhaltlich wird sich mit dem Schwerpunkt ,,Generationenunterschiede“ auseinander gesetzt und die Einsatzstellenleiter*innen können ihre Erfahrungen austauschen. Eine Verpflegung mit Bio und fair gehandelten Produkten fehlt auch nicht.  

Punsch unter dem Schirm

Am 19. Dezember wird es unter dem Schirm, vor dem Weltladen, Punsch geben. Gemeinsam wollen wir uns mit Ihnen auf das Weihnachtsfest einstimmen und Anekdoten über den Weltladen und den Fairen Handel austauschen.