Produkt des Monats August 2025

Bonbons

Zitrone-Thymian, Ingwer-Kirsch und Honig-Anis
statt 2,60 €  nur
2,20 €

Auf direktem Weg vom Zuckerrohr ins Bonbon
Die Zuckermühle, die in der paraguayischen Region Arroyas y Esteros steht, ist ein sichtbares Zeichen für den Erfolg des Fairen Handels.Die Kleinbauern der Kooperative Manduvirá haben sie von der Fair Trade-Prämie gebaut und sind nun stolze Besitzer einer eigenen Zuckermühle.Seither können sie ihr ökologisch angebautes Zuckerrohr gleich nach der Ernte verarbeiten. Das schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern kommt auch der Qualität zugute: Je frischer die Rohre ausgepresst werden, desto aromatischer ist die Süße, die ihr Rohrzucker zum Beispiel GEPA Bonbons verleiht.

GEPA Zitrone Thymian Bonbons sind ein aromatisches Geschmackserlebnis von spritziger Zitrone und würzigem Thymian.
GEPA Ingwer Kirsch Bonbons, die feine Schärfe des Ingwers und die angenehm fruchtige Kirschnote ergänzen sich dabei auf genussvolle Weise.
GEPA Honig Anis Bonbons schmeicheln dem Gaumen mit einer angenehm würzigen Mischung aus mildem Bienenhonig und einer herbsüßen Anisnote.

Sie sind immer und überall zur Hand, wenn es zwischendurch Zeit ist für ein Stück süßen Genuss aus Fairem Handel.


Produkt des Monats Juli 2025

Kaffee Milde Mischung
500g     12,00 €    10,80 €

GEPA-Kaffee Milde Mischung Voller Geschmack und doch so sanft:
Dieser milde Kaffee ist die richtige Mischung. Langzeitgeröstete Arabica Bohnen werden ausgewogen komponiert und filterfein gemahlen.
Diese harmonische Kaffeekomposition vereint beste Arabica Bohnen aus Lateinamerika. Seitdem die Kleinbauern ihre Ernte über den Fairen Handel verkaufen, erhalten sie faire Preise für ihre hervorragende Arbeit. Mit der Fair Trade-Prämie können sie die Qualität ihres Kaffees weiter verbessern und gleichzeitig in soziale und ökologische Projekte investieren. Davon profitiert die ganze Region.

Besonderheiten auf einen Blick:
• beliebte reine Arabica-Mischung
• Hochlandkaffee
• sehr ausgewogen
• mild im Trommelröstverfahren veredelt
• CO2-neutral geröstet und alu-freie Verpackung für besseren Klimaschutz
• Mehrpreisverwendung: u.a. Bau von Schulen, Frauenförderung
• Geschmacksstärke 3 (1 = mild bis 5 = kräftig)trifft.


Produkt des Monats Juni 2025

Mango
getrocknet und in Streifen 3,00 €

Diese getrockneten Mango, in Streifen, gezuckert, ungeschwefelt kommen von philippinischen Kleinbauernfamilien.

Ein besonderer Mango-Genuss aus fairem Handel. Für jede 100g Tüte wurde 1.000g frisch-reife Mangos getrocknet.

Mit dem Kauf dieser getrockneten Mangos unterstützen Sie die Kinderrechtsarbeit von PREDA/Philippinen. 10% Ihres Einkaufspreises verbleibt bei der philippinischen Kinderschutzorganisation PREDA. Diese ermöglichen jährlich bis zu 100 Kindern, die sexuell ausgebeutet oder unter unmenschlichen Bedingungen weggesperrt wurden, Therapie und ein neues behütetes Zuhause. Diese wertvolle Arbeit von PREDA wird zu 50% aus den Einnahmen des Fairen Handels mit Mango-Produkten finanziert.

Gleichzeitig wird das Einkommen von 500 Kleinbauernfamilien verbessert. Diese erhalten für ihre frischen Mangos faire Preise von WeltPartner und damit eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive. So wird Landflucht verhindert und ein Armutskreislauf durchbrochen, der sonst die Kinder am schlimmsten trifft.


Produkt des Monats April 2025

Basmatireis – 3,– €

Bio Basmati Reis, ungeschliffen

 

Bio-Basmati-ReisAm Fuße des Himalajas wächst dieser traditionelle BioBasmatireis. Die Mitglieder der Kooperative Khaddar erhalten durch den Fairen Handel einen höheren Preis. Mit der Fair Trade-Prämie konnten sie zum Beispiel eine Brücke und eine Bushaltestelle bauen.


Produkt des Monats März 2025

La Perla Kaffee

Bohne o. gemahlen 5,60 €

 

La Perla Kaffee - Bohne oder gemahlen

Ein mild-süßer Kaffee mit leicht floralem Aroma und einer leichten Note von Milchschokolade. Je nach Zubereitungsart entwickelt er eine schöne Nuss-Nougat-Note. Die Bohnen sind mittel bis sanft geröstet.

Kaffees aus dem Hochland Boliviens sind mittlerweile eine feste Größe. Im milden Klima gedeiht in Höhenlagen von bis zu 1.700 m neben Obst und Zitrusfrüchten bester aromatischer Hochland-Kaffee.


Produkt des Monats Februar 2025

Schokoriegel 0,90 €

Fairetta Riegel - Produkt des Monats Februar 2025Besonderheiten auf einen Blick der vielen verschiedenen Riegel-Sorten

  • mit fairer Naturland Milch aus Süddeutschland
  • Kakaobutter als einzig eingesetztes pflanzliche Fett
  • mit fairem Palmfett aus Ghana
  • ohne Emulgatoren, dafür schonendes und sorgfältiges Conchieren der Schokoladenmasse
  • Zusammenarbeit mit mehreren Handelspartnern u.a. aus São Tomé e Príncipe, Ghana und Paraguay
  • Verpackung: Papier und heimkompostierbarer Innenwickel aus Cellulose

Vegane Sorte:

Bio Cookies & Choc Fairness


Produkt des Monats Januar 2025

Früchte- u. Kräutertee von Gepa für 2,30 €

Früchte- oder Kräutertee - Produkt des Monats Januar 2020Für fruchtige Momente am Tag!

Brennessel*(25%), Pfefferminze*°(25%), Hagebutte*(20%), Fenchel*°(20%), Kamille*°(10%)

Im GEPA Bio Früchtetee sind Hibiskus, Apfel, Hagebutte, Fenchel, Rote Bete, Blaubeere und Himbeere enthalten. Aus den schonend getrockneten Zutaten entsteht ein besonders wohlschmeckender Tee mit intensiv roter Tasse. Warm oder kalt ein Genuss. Der Hibiskus kommt von unserem Partner SEKEM aus Ägypten.

 

Kräutertee

Kamille, Pfefferminze, Fenchel und viele andere Kräuter versprechen wohltuenden Teegenuss. Unter ägyptischer Sonne entfalten sie ihren besonderen Aromareichtum.

Frische Vielfalt aus der Schatzkammer der Natur

Hibiskus, Pfefferminze und Kamille aus Ägyptens Wüste, Sternanis und Ingwer aus den entlegensten Winkeln Vietnams: Die Geschichten unserer Kräuter- und Früchtetees erzählen von Kleinbauern, die wie durch ein Wunder den Weg auf den Weltmarkt gefunden haben.

Das gelingt ihnen, indem sie an alten Traditionen festhalten: Während die Ernte in konventionellen Plantagen maschinell geschieht, schneiden die GEPA Partner die Sträucher noch mit der Sichel. Diese Sorgfalt wirkt sich auf die Qualität ihres Tees aus, den sie nach der Ernte selbst fermentieren, trocknen und für den Transport vorbereiten. Durch diese Arbeitsschritte sind viele Arbeitsplätze entstanden, die das Leben in der von Landflucht bedrohten Region wieder möglich und attraktiv machen.