
1. Der Kakaobaum braucht ein feuchtes und warmes Klima. Deshalb wird Kakao vor allem im Globalen Süden angebaut. Welches dieser Länder gehört zu den wichtigsten Kakao-Anbauländern?
A) Côte d’Ivoire* B) Costa Rica C) Indien
2. Muss übersprungen werden
3. Woher stammt die Kakao-Pflanze ursprünglich?
A) Westafrika B) Mittelamerika C) Südostasien
4. Wie wächst Kakao?
A) An Bäumen B) An Sträuchern C) Auf der Erde
5. Wie heißt die Frucht der Kakao-Pflanze?
A) Kakaonuss B) Kakaohülse C) Kakaoschote
6. Mit wie vielen Jahren trägt eine Kakaopflanze das erste Mal Früchte?
A) 1 Jahr B) 2 Jahre C) 3 bis 5 Jahre
7. Was braucht der Kakaobaum zum Wachsen?
A) ein paar schöne Sommermonate reichen B) möglichst trockenes und kühles Klima C) ganzjährig warm und feucht
8. Wie wird Kakao vom Baum geerntet?
A) mit Maschinen B) mit einem Obstpflücker C) mit Macheten (ein langes scharfes Messer)
9. Die Menschen, die den Kakao anbauen, leiden also oft unter Armut, so dass ihre Kinder ebenfalls arbeiten müssen und nicht zur Schule gehen können. Wie viel verdient ein Kakao-Bauer oder eine -Bäuerin ungefähr an einer Tafel Schokolade die 1€ kostet?
A) 8 Cent B) 15 Cent C) 30 Cent
10. Bei der Ernte der Kakaoschoten arbeiten oft Kinder mit, weil ihre Eltern nicht genügend Geld verdienen, um ihre Familie zu ernähren. Wie viele Kinder arbeiten in Westafrika ungefähr im Kakao Anbau?
A) 150.000 Kinder B) 1,5 Mio Kinder C) 6,5 Mio Kinder
11. Was bedroht den Anbau von Kakao am meisten?
A) Extremwetter B) Krankheiten C) Monokulturen
12. Wie viel Fläche Land braucht man zur Herstellung von 1kg Kakao?
A) 2,5 m² B) 10m² C) 20m²
13. Wie viel Prozent des Regenwaldes wurde seit 1960 in Côte d’Ivoire für den Kakaoanbau bereits gerodet?
A) 50% B) 85% C) der gesamte Regenwald
14. Wie hoch war der durch den Klimawandel bedingte Ernteausfall von Kakao 2024 im Vergleich zum Vorjahr?
A) 10 bis 20% B) 30-40% C) 50 bis 60%
15. Wie viele Tafeln Schokolade hat jeder Mensch in Deutschland im Jahr 2023 durch-schnittlich gegessen?
A) 32 Tafeln B) 64 Tafeln C) 93 Tafeln
16. Welche Anpassungsstrategien haben sich bisher als effektiv erwiesen?
A) Umstieg auf andere Pflanzen B) Schattenbäume pflanzen C) Mischkulturen zu Ver-besserung der Bodengesundheit
17. Wie viel Prozent des Gesamtumsatzes des Fairen Handels wurde 2023 mit Schokolade erwirtschaftet?
A) 6,4% B) 15,8% C) 31,2%
18. Wie viel Prozent des weltweiten Kakaos ist aus Fairem Handel?
A) <5% B) 5 bis 10% C) 11 bis 15%
19. Wie viele Schokoladen (100g) können mit den Früchten eines erwachsenen Kakao-baums hergestellt werden?
A) 10 Tafeln B) 40 Tafeln C) 75 Tafeln
20. Wie schwer ist eine Kakaofrucht?
A) weniger als 100g B) 300 bis 500g C) knapp 1k
Antworten weiter unten auf dieser Seite.

Antworten zum Kakao-Quiz
- Welches dieser Länder gehört zu den wichtigsten Kakao-Anbauländern? – A) Côte d’Ivoire (Quelle: Inkota)
2. Wird übersprungen
3. Woher stammt die Kakao-Pflanze ursprünglich? – B) Mittelamerika (Quelle: Inkota)
4. Wie wächst Kakao? – A) an Bäumen (Quelle: Inkota)
5. Wie heißt die Frucht der Kakao-Pflanze? – C) Kakaoschote (Quelle: Weltladen-Dachverband)
6. Kakao ist eine Dauerkultur, was bedeutet, dass die Pflanzen im Feld oft 20 bis 50 Jahre alt werden.Erste Erträge sind auch erst nach C) 3 bis 5 Jahren zu erwarten (Quelle: BDSI)
7. Die Kakaopflanze braucht C) ganzjährig warmes und feuchtes Klima zum Wachsen. (Quelle: Inkota)
8. Wie wird Kakao vom Baum geerntet? – C) mit Macheten (Quelle: Inkota)
9. Wie viel verdient ein Kakao-Bauer oder eine -Bäuerin ungefähr an einer Tafel Schokolade die 1€ kostet? – A) 8 Cent
Während alle anderen Akteure in der Lieferkette Gewinne erzielen, können die Produzentinnen des Kakaos kaum davon leben. Sie können jedoch keinen höheren Preis verlangen, weil dieser woanders bestimmt wird. In den meisten Ländern würde gerade einmal der doppelte Preis (~16 Cent) dazu führen, dass die Bäuerinnen ein menschenwürdiges Leben führen könnten. (Quelle: Klima Allianz)
10. Wie viele Kinder arbeiten in Westafrika ungefähr im Kakao-Anbau? – B) 1,5 Mio Kinder
Würden diese Kinder in Deutschland leben, wären das im Schnitt zwei Kinder pro Schulklasse, die im Kakao-Anbau arbeiten müssten. (Quelle: Klima Allianz )
11. Was bedroht den Anbau von Kakao am meisten? – alle drei Antworten sind richtig. (Quelle: BDSI)
12. Um 1 kg davon zu produzieren, benötigt man C) 20 m² landwirtschaftliche Fläche. Im Vergleich sind es bei Reis 2,5 m². (Quelle: Umweltbundesamt)
13. Die Elfenbeinküste hat seit 1960 bereits B) 85% ihres Regenwaldes verloren, (Quelle: Rettet den Regenwald)
14. Durch die Extremwetterereignisse, gepaart mit der Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten an den Bäumen sind die Ernten im Vergleich zum Vorjahr um B) 30 bis 40 Prozent zurückgegangen. (Quelle: Klima Allianz)
15. Wie viele Tafeln Schokolade hat jeder Mensch in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich gegessen? – B) 93 Tafeln
9,3 Kilo Schokolade pro Person! Das entspricht 93 Tafeln Schokolade, aber auch andere SchokoProdukte wie Aufstrich, Kekse und so weiter zählen dazu. (Quelle: TAZ)
16. Welche Anpassungsstrategien haben sich bisher als effektiv erwiesen? – alle drei Antworten sind richtig. (Quelle: BDSI)
17. Wie viel Prozent des Gesamtumsatzes des Fairen Handels wurde 2023 mit Schokolade erwirtschaftet? – A) 6,4 % des Gesamtumsatzes des Fairen Handels (Quelle: FFH 2024)
18. Wie viel Prozent des weltweiten Kakaos ist aus Fairem Handel? – A) weniger als 5% (Quelle FFH 2023)
19. Aus der Ernte eines Kakaobaumes in einem Jahr können bis zu B) 40 Schokoladentafeln á 100 Gramm – je nach Kakaogehalt.(Quelle: Inkota)
20. Wie schwer ist eine Kakaofrucht? – B) 300 bis 500g (Quelle: BDSI)
Quellen:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V (BDSI): “Bedroht der Klimawandel unseren Kakao?” Online verfügbar unter:https://schokoinfo.de/bedroht-der-klimawandel-unseren-kakao/
Forum Fairer Handel (2023): “Datenblatt Fairer Handel 2023” Online verfügbar unter: https://www.forum-fairer-handel.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Publikationen_FFH/2023_Datenblatt_FH-2023_FFH.pdf
Forum Fairer Handel (2024): “Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2024” Online verfügbar unter: https://www.forum-fairer-handel.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Publikationen_FFH/2024_ffh_aktuelle-entwicklungen-im-fh.pdf
Inkota: “Kakaoproduktion: Ein Überblick” Online verfügbar unter: https://makechocolatefair.org/probleme/kakaoproduktion-ein-ueberblick
Klima Allianz (2024): “Klimawandel verschärft Kinderarbeit im Kakaoanbau” Online verfügbar unter: https://www.klima-allianz.de/mitglieder/detail/klimawandel-verschaerft-kinderarbeit-im-kakaoanbau
Rettet den Regenwald e.V. “Die dunkle Seite der Schokolade” Online verfügbar unter:https://www.regenwald.org/regenwaldreport/2017/482/die-dunkle-seite-der-schokolade
TAZ (2024): “Schokolade bald teurer?” Online verfügbar unter: https://taz.de/Kakao-Krise-wegen-Klimawandel/!5994239/
Umweltbundesamt (2020): “Von der Welt auf den Teller” Online verfügbar:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/uba_210121_kurzstudie_nahrung_barr.pdf
Weltladen-Dachverband e.V. “Lernsnacks Faire Schokolade” . Verfügbar unter: https://www.weltladen.de/lernort-weltladen/digitale-angebote/digitale-lernsnacks-3/