In der Bürgerstube im Bürgerzentrum setzten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens zu einer lockeren Runde zusammen. Das Mitbring-Bufett war dank etlicher Spenderinnen gut ausgestattet mit würzigen Zwiebelkuchen, angemachtem Käse, frischem Brot und Brezen und vor allem süffigem Bremser.
Nachdem der erste Appetit gestillt war, ergab sich eine Diskussion über verschiedene Themen, den Weltladen betreffend. Ist es nötig, mit der Zeit zu gehen und ein Kartenlesegerät für bargeldlose Zahlungen anzuschaffen? Könnte Platz für ein zusätzliches Verkaufsregal geschaffen werden? Sollte die Warenpräsentation verändert werden?
Dabei gab es durchaus kontroverse Ansichten und es wurden keine konkreten Beschlüsse gefasst. Aber es wird in der nächsten Zeit versucht, die aufgekommenen Fragen weiter zu bearbeiten und – vielleicht auch nur kleine – Veränderungen vorzunehmen, um den Mitarbeitenden ihren ehrenamtlichen Einsatz so leicht wie möglich zu machen.
Sehr erfreulich bei dem Treffen war, dass auch ein zukünftiger Mitarbeiter teilnahm, der zwar bisher noch keine praktische Erfahrung mit dem Ladendienst hat, aber großes Interesse zeigt an Fragen des Welthandels und der Verantwortung jedes Einzelnen als Konsument. Er wurde in der Runde willkommen geheißen.

