Im regelmäßigen Turnus treffen sich Vertreter*innen von Fairtrade
Steuerungsgruppen, Weltläden, Zivilgesellschaft und Politik im Landkreis zum Austausch.
Ein Schwerpunkt in der Diskussion beim Fairnetzungstreffen im Bürgertreff Neuendettelsau war die sozial-ökogerechte Beschaffung in den Kommunen.
Die Absicht der Bundesregierung, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
(Lieferkettengesetz) abzuschaffen und die Umsetzung auf die EU-Richtline zu verschieben und
abzuschwächen, wird von den Teilnehmenden aus Bruckberg, Heilsbronn,
Herrieden, Neuendettelsau und Rothenburg scharf kritisiert. Sie sind sich einig, dass das
Lieferkettengesetzt ein wichtiger Baustein im Globalen Handel und zur Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ist.
Weitere Infos sind auf der Homepage der Intiative Lieferkettengesetzt zu finden: https://lieferkettengesetz.de/
Das nächste FAIRnetzungstreffen findet am 9. September 2025 in Rothenburg statt und ist ein Programmpunkt zur bundesweiten Fairen Woche. Nähere Infos folgen!
Foto v.l.: Maria Hetzel (Kreisrätin), Gabi Schaaf, (2. Bgm Heilsbronn, Kreisrätin), Jürgen
Frercks (Fairtrade Steuerungsgruppe Neuendettelsau), Christine Birmann (Fairtrade Steuerungsgrupe Rothenburg o.d.T.),
Gabriele Müllender (Kreisrätin-Fairtrade Steuerungsgruppe Rothenburg o.d.T.), Beate Jerger (Eine Welt Verein und Fairtrade Steuerungsgruppe Herrieden), Beatrix Mettler-
Frercks (Fairtrade Steuerungsgruppe Neuendettelsau)
PM (gekürzt) und Foto: Fairtrade Steuerungsgruppe Neuendettelsau