Die erste Ausgabe „MarktFAIRgnügen“, anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Faire Stadt Herrieden, war eine Bereicherung des Frühjahrsmarkts am 30. März 2025. Besucherinnen und Besucher freuten sich über faire und nachhaltige Angebote auf dem Platz vor der Stiftsbasilika. Mit dabei war auch die Wolfhard-Schule mit ihren Schülerfirmen „Stoffliebe“ und „Voll Laser“. Ein bunter Blickfang war, neben den SDG-Sitzwürfeln, auch das CaWeLa-Fairmobil aus Cadolzburg. Dies nutzten die Fairtrade-Steuerungsgruppe und das Weltladenteam für den Verkauf von fairer Limo und Kunsthandwerk. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme der mobilen Kaffeerösterei vom Augsburger Weltladens, in Kooperation mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern, gefördert durch Mittel der bayerischen Staatskanzlei. Zwischen den Röstvorgängen, die von Ralf und Petra Gebhard zu jeder vollen Stunde angeboten wurden, blieb genügend Zeit, um mehr über fair gehandelten Kaffee zu erfahren. Der frisch geröstete Kaffee konnte dann auch direkt erworben werden und ab sofort ist der „Augsburger Hauskaffee“ auch im Herrieder Weltladen erhältlich. Neben dem Marktbesuch bot die Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“ vom Eine Welt Netzwerk Bayern im kath. Pfarrheim eine perfekte Gelegenheit, um sich über die globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDGs der Vereinten Nationen zu informieren.
Die Ausstellung wurde in den anschließenden Wochen auch in der Staatlichen Realschule Herrieden und der Grund- und Mittelschule Herrieden gezeigt und in den Unterricht einbezogen. Für die faire Marktpause waren die Wolfhard-Schule und die beiden KiTa-Fördervereine „Unterm Regenbogen“ und „St. Deocar“ sowie der kath. Frauenbund mit fairen Kaffee aus dem Weltladen und selbstgebackenen Kuchen bzw. Waffeln im Einsatz. Zudem boten der Büchereiflohmarkt und der Fahrradbasar in der Grund- und Mittelschule weitere Möglichkeiten für ein nachhaltiges Einkaufsvergnügen.
Erfreulich war für die Herrieder Fairtrade-Akteure auch der Besuch der befreundeten Steuerungsgruppen aus Neuendettelsau und Gunzenhausen. Außerdem hatten im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags viele Fairtrade-Kampagnenpartner geöffnet. Das Angebot „MarktFAIRgnügen“ soll auch in Zukunft in die städtischen Märkte im Frühjahr und im November integriert werden.

Text: Maximilian Kroemer/Klimaschutz und Nachhaltigkeit/Stadt Herrieden & Beate Jerger/Weltladen Herrieden

Foto: Günther Holzinger