Orangen ohne Sklaverei!

Für frische Orangen in unseren Supermärkten werden afrikanische Migranten auf Plantagen in Italien ausgebeutet. Meist von Kleinbauern, die selbst unter großem Preisdruck stehen. Ein Verein in Süditalien stellt sich dem entgegen und verkauft faire Orangen auch zu uns.

In Italien werden afrikanische Migranten ausgebeutet – meist von Kleinbauern, die selbst unter dem Preisdruck von Supermarktketten stehen. Sie müssen ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt die Orangen-Aktion die Arbeit von „Mediterranean Hope“, das Geflüchtetenprogramm des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien.

Im Weltladen liegt eine Bestellliste für die Orangen aus.
Sie können Ihre Bestellung aber auch per E-Mail aufgeben.
Letzter Bestelltermin ist der 13.11.2023.
Eine Kiste (10 kg) kostet 36,– €, eine halbe 19,– €.
Die Früchte werden ab dem 29. November zur Abholung im Weltladen bereitstehen.

Handy-Sammelaktion

Das Smartphone ist aus dem Alltag meist nicht mehr wegzudenken. 2019 wurden allein in Deutschland 23 Millionen Stück verkauft. Viele davon ersetzen ein Altgerät. Es wird vermutet, dass über 200 Millionen Mobiltelefone jetzt ungenutzt in den Schränken liegen. Und jedes Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die dem Kreislauf wieder zugeführt werden und so den Abbau neuer Bodenschätze vermindern könnten.

Im Weltladen Gütersloh unterstützen wir die Handyaktion-NRW, indem wir eine Sammelbox aufgestellt haben, um auch Ihr ausgedientes Telefon dem sicheren Recycling zuzuführen! Helfen Sie mit!