Projekt Engikaret

HABARI! Neuigkeiten aus Engikaret!  Mai 2025


Mit „Mulika Afrika“ haben wir eine Partner-Organisation gefunden, die Entwicklungsarbeit in Massai-Gemeinden betreibt..
Nun ist nicht mehr eine Privatperson unser „Gegenüber“, sondern eine NGO (Nicht-Regierungs-Organisation), mit der wir zukünftig auch andere Geldgeber ansprechen können.

Ein gewähltes Dorfkomitee entscheidet mit über die Verwendung von Spendengeldern.


Der zweite Klassenraum ist fast fertig! Es fehlen jetzt noch die Fenster und die Tür.

Nun sind wir auf weitere Spenden angewiesen!


 

Wir, Irmgard Damm und Martin A. Seth, sind zwei pensionierte Lehrkräfte aus Gifhorn. Seit 2013 unterstützen wir die Entwicklungsarbeit des Dorfes durch Spenden und Einnahmen aus Vorträgen. Seit 2020 ist unser Projekt dem Weltladen Gifhorn eingegliedert.


 

Eine Maßnahme zur Verbesserung der Gesundheit ist das eingezäunte und vertiefte Sammelbecken für Regenwasser, zu dem die Tiere keinen Zugang haben. Wenn es trotz des Klimawandels während der regenzeiten genügend regnet, können sich drei Großfamilien in Engikaret inzwischen mit relativ sauberem Wasser versorgen.

 


Ein zweiter Bildungsschwerpunkt ist der Vorschul-Unterricht für die Dorfkinder. Eine Zeit lang wurden sie in einer Holzbaracke unterrichtet.
Mit den Spendengeldern konnte inzwischen eine Schule mit einem Klassenraum und Büro gebaut werden. Hier werden ca. 70 Vorschulkinder von drei Lehrerinnen unterrichtet.
Solange es nur einen Klassenraum gibt, muss teilweise die Holzbaracke mitbenutzt werden. Der Anbau eines zweiten Klassenraumes ist abgeschlossen (siehe oben).


Wir unterstützen gern das Bildungsanliegen des Massaidorfes ENGIKARET und freuen uns über jeden Geldbetrag, den wir in voller Höhe weiterleiten.

Mit Dank an alle Interessierten und Unterstützenden des „Projektes Engikaret“!

Irmgard & Martin


Über das Konto des Gifhorner Weltladen-Vereins kann bargeldlos eingezahlt werden; Spendenbescheinigungen werden von dort ausgestellt:

Weltladen Gifhorn e.V.
Volksbank BraWo
IBAN DE49 269 910 668 423 520 001
Stichwort „DAMM Engikaret-Tansania“