Handelspartner-Portrait

Faire Kleidung

Warum faire Kleidung?

  • Fair Fashion achtet auf eine minimale Belastung der Umwelt. Ob Bio-Baumwolle, umweltfreundliche Färbeprozesse, innovative nachwachsende Materialien oder upgecycelte oder recycelte Stoffe.
  • Fair Fashion setzt sich für faire Entlohnung und ethisch korrekte Arbeitsbedingungen ein
  • Langlebige faire Kleidung statt Wegwerf-Klamotten
  • Fair Fashion unterstützt in der Regel kleine Unternehmen statt riesige Ketten. Faire Modelabels wurden mit einer Vision gegründet; Mode die Spaß macht und trotzdem positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und Mitmenschen haben kann.
  • Mode mit gutem Gewissen tragen und den Wert der Kleidung schätzen.

 

MASAI

Wir haben jetzt bei uns im Weltladen ein neues faires Modelabel – MASAI aus Kopenhagen.

Wir haben uns dafür entschieden, das dänische Label bei uns aufzunehmen, weil wir gerne unseren Kundinnen hochwertige, faire Mode anbieten wollten, mit gutem Tragegefühl,
d.h. optimalen Schnitten für die weibliche Silhouette.
Das Gute, MASAI bietet unterschiedliche Schnitte an, von figurbetont bis oversized, so dass wir hier mit Größe XXL, die Kleidergröße 52 unseren Kundinnen anbieten können.

MASAI ist Mitglied des FSC (Forest Stewardship Council) und hat 2020 die ersten Viskose-Lieferketten mit FSC-Produktzertifizierung aufgebaut. Zudem ist MASAI Canopy-Partner und unterstützt Ansätze und Systeme, bei denen keine alten und gefährdete Wälder für Zellulose-Fasermaterialien, Verpackungen und Papierartikel genutzt werden.

Als FSC-Mitglied und Canopy-Partner fordert MASAI von seinen Lieferanten, die Allgemeine Erklärung der Menschrechte zu respektieren und die Rechte, Gewohnheitsrechte und Nutzungsrechte der indigenen und ländlichen Gemeinschaften an ihren Territorien, ihrem Land und ihren Ressourcen anzuerkennen.

 

MADNESS

MADNESS engagiert sich für echte Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette. Anspruchsvolle Zertifizierung (GOTS) und vor allem eine Mitgliedschaft in der Fair Wear Foundation (FWF) spiegelt das Engagement für nachhaltige Praktiken von MADNESS wieder. MADNESS ist auf Damenkleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Wolle, Leinen oder Hanf spezialisiert.

[/einzelbild]

Bloomers

Bloomers – die grüne Art Hosen zu tragen.

Vom Rohstoff bis zur fertigen Hose – die gesamte textile Fertigungskette wird kontrolliert. Alle Lieferanten mit denen Bloomers zusammenarbeitet sind GOTS-zertifiziert. Die Baumwolle wird in der Türkei und Deutschland gewebt. Leinen und Wolle in Österreich. Für die Firma bloomers gehört soziale Verantwortung und Umweltschutz zu den wichtigsten Kernpunkten ihrer Firmenphilosophie.

Der Label Name Bloomers ist angelehnt an die amerikanische Frauenrechtlerin Amelia Bloomer. Sie setzte sich in den 1850er-Jahren unter anderem für die Reform der Kleidung ein und präsentierte die erste Hose für Frauen. Für die damalige Zeit völlig ungewöhnlich und neu!

Brandless

brandless legt besonderen Wert auf Fairness und Nachhaltigkeit und bieten Wohlfühlkleidung zu angemessenen Preisen. Für ihre Textilien verwenden brandless ausschließlich umweltfreundliche und zertifizierte Materialien. Das junge und ambitionierte Modelabel stellt öko-faire Kleidung ohne Logo her.

GREENBOMB

GREENBOMB ist ein wachsendes, nachhaltiges Modelabel aus Halle und wurde 2015 gegründet – mit der Motivation gemeinsam schöne und faire Mode zu schaffen. Sie ist auf Dauer angelegt und sieht Mode anders. Statt Produkte zu schaffen, die nicht lange halten, geht es um vielseitige, hochwertige, urbane Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle, TENCEL™, EcoVero™ und Bambus, die über Trends hinausgehen – zu fairen Preisen und Konditionen für alle Glieder der Kette.

Auch beim Drucken und Veredeln der Ware in Deutschland arbeiten GREENBOMB so schlank und umweltfreundlich wie möglich. So wird nur mit nachhaltigen Druckfarben gearbeitet und sie produzieren nur das, was wirklich gebraucht wird. Zusätzlich versuchen sie Plastik zu vermeiden und arbeiten daran, in Zukunft ganz darauf zu verzichten.