28. September 2023

_____________________________________________________________

DER WELTLADEN HAT AM DIENSTAG 3. OKTOBER GESCHLOSSEN

_____________________________________________________________

Dattelpralinen aus Ägypten

Feinste Dattelbällchen, handgerollt, umhüllt von zartem Hibiskus- oder Zitronenpulver,  Zitronengras, oder mit aromatischen Mandeln und Orangen angereichert, schmecken als Dessert zu einer Tasse Tee, Kaffee oder einem Glas Wein.

Die Dattelpralinen stammen von der Fairen Handels-Organisation SEKEM aus Ägypten.

Die Organisation legt großer Wert auf biologischen Anbau und unterstützt gleichzeitig lokale Projekte und Einrichtungen wie Kindergärten, eine Schule sowie ein medizinisches Zentrum.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr.

________________________________________________

#weltladenböblingen

Specksteinfiguren aus Kenia

Smolart nennt sich eine Gruppe kenianischer Künstler*innen im kleinen, ländlichen Dorf Tabaka in der Nähe der Stadt Kisii.

Dort bearbeiten die Mitglieder der Gruppe den vor Ort verfügbaren Speckstein namens Kisii, der nach der Region benannt ist.

Der Speckstein kommt in verschiedenen Variationen, Härtegraden und Farben vor. Das künstlerische Erbe wird von Generation zu Generation überliefert und entwickelt sich ständig weiter.
Die ländliche Bevölkerung Kenias hat in vielen Fällen keinen Zugang zu herkömmlicher Beschäftigung, weshalb das Kunsthandwerk mit den vorhandenen Rohmaterialien eine wichtige Einkommensquelle ist.

In der Vergangenheit waren die Kleinproduzierenden von Zwischenhändlern abhängig. Das schmälerte den Gewinn und erhöhte den Preis für Kunden.

Daher haben sich die Menschen aus Tabaka, Kisii zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen und wurden Teil der World Fairtrade Organisation.

Durch den fairen Handel ist ihnen der Direktverkauf ermöglicht worden. Faire Preise stellen die Versorgung der Familie, von der Ernährung, über Bildung und Gesundheit, sicher.

Im Böblinger Weltladen sind neben den weißen Engelsfiguren auch bunt bemalte Specksteinherzen in verschiedenen Größen erhältlich

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden

oder telefonisch unter 07031 224100

____________________________________________________

#weltladenböblingen

 

Jonglier- /Wut-Bälle aus Guatemala

Die sogenannten“ Wut-Bälle“ (Hack sacks) dienen zu vielen Zwecken. Man kann wunderbar mit ihnen jonglieren, die Finger damit trainieren, sie sich gegenseitig zuwerfen und andere Spiele machen.

Sie sind als Kinderspielzeug geeignet.

Sie werden in Guatemala aus bunten Baumwollfäden gestrickt, je nach dem Muster an der oberen Seite Wassermelone, Orange, Zitrone oder Kiwi benannt.

Der Inhalt ist Kunststoffgranulat. Sie sind ebenfalls eine schöne Deko-Idee in Körben und auf Fensterbänken.

Die Produkte sind mit viel Liebe hergestellt und handgefertigt. Jedes Stück ist ein Unikat.

Es werden dabei recycelte Rohstoffe & Naturmaterialien verwendet.

Der Importeur der Fair Tradeware garantiert seinen Partnern in Südamerika sichere und faire Löhne und unterstützt sie auch in anderen Bereichen wie Schulbildung, Arbeitsschutz & Infrastruktur.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen? Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

 

 



Baby Schaukel „Regenbogen“

Für die ganz Kleinen wurde in El Salvador diese Baby-Schaukel entworfen.

Sie ist aus Baumwolle, Holz und Kordel konstruiert, lässt sich im Garten an das Schaukelgestell hängen oder auch im Türrahmen befestigen.

Das Kleinkind kann bequem und anatomisch korrekt darin sitzen. Der tiefe Sitz verhindert das Herausfallen. Die Schlaufen zur Aufhängung sind mit Metallringen verstärkt.

Der Schaukelsitz ist belastbar bis 15 kg.

Die Partner Organisation Exporsal wurde 1974 gegründet und organisiert seitdem die Produktion und den Vertrieb von traditionell salvadorianischem Handwerk mit einem Schwerpunkt auf Hängematten und passendem Zubehör.

Aktuell betreut die Organisation ca. 30 Werkstätten mit insgesamt ca. 200 ProduzentInnen.

Die Webergruppen leben außerhalb der Hauptstadt in teilweise entlegenen Regionen El Salvadors. Die Organisation unterstützt sie vor Ort und verhindert so Landflucht und die Trennung von Familien.

Die KunsthandwerkerInnen erhalten zinsfreie Kredite für die Anschaffung von Werkzeugen und für andere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen? Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

______________________________________________________________

#weltladenböblingen

Schaufenster zu den Batikkleidern

______________________________________________________________

#weltladenböblingen

Batikkleider reduziert

Zum Sommerausklang hat der Weltladen die Batikkleider der „Global Mamas“ aus Ghana um 20 % bis 40 % reduziert. Sie sind nicht nur eine Zierde in warmen Sommertagen sondern können auch im Herbst als Tunika über T-Shirts und Pullover, schwarzen Strumpfhosen oder farbigen Leggins getragen werden. Die mit leuchtenden Farben bedruckten Kleider lassen sich von ihren Trägerinnen zu jedem Anlass individuell neu stylen.

Einige der Vorteile die die Fairtrade Organisation „Global Mamas“ bietet sind:

Sie legt Wert darauf, Raum für die produzierenden Frauen in Ghana zu schaffen, damit sie als Unternehmerinnen erfolgreich werden können und somit eine finanzielle Unabhängigkeit erreichen.

Die Frauen werden über die Lieferketten aufgeklärt und verstehen, wie der Verkaufserlös verwendet wird. Sie werden gegebenenfalls im Voraus mit den für die Produktion benötigten Rohstoffen versorgt, sodass sie kein eigenes Kapital investieren müssen.

Die Organisation schützt die Rechte von Kindern, indem es nicht nur garantiert, dass Kinder nicht in die Produktion einbezogen werden sondern auch, dass ihre Eltern das nötige Einkommen bekommen, um ihre Schulgebühren, Uniformen und Materialien zu bezahlen.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen? Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

_______________________________________________________________

#weltladenböblingen

 

 

 

 

 

 

 

 

Spardosen aus „Leder“

Spardosen aus weichem Leder, kindergerecht als Schiff, Auto, Traktor, Schweinchen, Elefant oder andere niedliche Tiere geformt und bemalt, erfreuen jedes Kinderherz und lädt es zum Einwurf gesparter Münzen ein.

Der Fairtrade Händler importiert außer diesen Lederartikeln auch Textilien, Papierwaren und Schmuck überwiegend aus Indien und Nepal.

Die Artikel werden dort von benachteiligten Produzentinnen und Produzenten hergestellt.

Durch die Zahlung von angemessenen Preisen und durch regelmäßige Abnahme von Waren, wird für Hilfe bei der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen gesorgt.

Man arbeitet langjährig mit den gleichen Partnern zusammen, versucht deren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und ihr Interesse an einer ökologisch orientierten Produktionsweise zu erhöhen.

Wichtig sind dabei auch das persönliche Kennenlernen und die gegenseitigen Besuche, so dass beide Seiten die Lebenssituation und die Arbeitsweise voneinander wissen und Einblick in unseren Markt erhalten.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

___________________________________________________

#weltladenböblingen

Handfächer aus Indonesien

Mit wunderschönen Batikstoffen bespannte Handfächer sind jetzt die Saison für diese, kühle Luft erzeugenden Helfer in heißen Sommertagen.

Jedes einzelne Stück wird in Handarbeit gemacht. Das Gestell aus Bambus, gehören zu den Fächern Baumwollbeutel aus demselben Stoff.

Fairer Handel vom Produzenten bis zum Kunden ist das Motto der Fairtrade Shops in Deutschland und Europa, die für mehr Gerechtigkeit im Welthandel sorgen.

Durch faire Erzeugerpreise, langfristige Handelsbeziehungen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe wird ein Beitrag zur Entwicklung der Partner in Übersee gesorgt. Denn hinter jedem Produkt stehen Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die man fördern und erhalten möchte.

Dabei sind Design und Qualität wichtige Bestandteile des Fairen Handels.

Der Importeur dieser und anderer Fairtrade Waren bekennt sich gegen Lohnsklaverei, billige Massenware und Diskriminierung jeglicher Art.

Er setzt sich für die Verbesserung der Lebens- & Einkommensbedingungen kleiner Produzenten in Übersee ein. Konsequent, nachhaltig, ethisch & fair.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich beim Verkauf im Weltladen unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

______________________________________________________________

#weltladenböblingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Filzdeckchen/-untersetzer aus Nepal

Filzuntersetzer bunt mit Spitzen am Rand in verschiedenen Farben und Größen im Sonnen-Design. Sie verschönern jeden Ess- oder Beistelltisch.

Nach dem Motto: „Nachhaltigkeit bedeutet nicht, Gewinne zu erwirtschaften, die dann in Umwelt- und Sozialprojekte fließen, sondern Gewinne bereits umwelt- und sozialverträglich zu erwirtschaften“ arbeitet die Faire Handelsorganisation, die die Dekoartikel persönlich in den Herstellungsländern aussucht.

Sie kauft die Ware vor Ort, direkt von Unternehmen, die sich zu fairen Arbeitsbedingungen verpflichtet haben. Dazu gehört gesetzlicher Mindestlohn ebenso wie Schutzkleidung, bezahlter Urlaub und soziale Vorsorge.
Alle Lieferanten werden persönlich besucht und die Produktion sorgfältig geprüft.

Auf hohe Qualität wird geachtet, wobei die ProduzentInnen als Partner auf Augenhöhe gesehen werden.

So stammt die Ware nicht aus industrieller Massenproduktion. Außerdem wird den LieferantInnen zusätzlich eine kostenfreie Vorfinanzierung der Produktion angeboten.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen? Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

______________________________________________

#weltladenböblingen

 

 

 

 

 

Boxen aus recycelten Plastikflaschen

„ich danke Dir. Ich war einmal eine Kunststoffflasche, jetzt bin ich eine Box für Geschenke, die Du mit Deiner Vorstellungskraft füllen kannst“

Diesen Text hat eine „Ntombi“ aus Süd Afrika diesem kleinen, faltbaren Hardplastikbehälter, den sie selber hergestellt hat, beigefügt.

Weggeworfene Plastikflaschen stammen von Mülldeponien, Straßenmüllsammlern und Sammelstellen in Schulen in Kapstadt. Weibliche Mitarbeiter von All Women Recycling verarbeiten die Flaschen zu einzigartigen Geschenkboxen, den sogenannten Kliketyklikboxen, die einen weltweiten Nischenmarkt bedienen.

Eine der Stärken von All Women Recycling sind die starken Verbindungen zu internationalen Händlern. Dieses Vertriebsnetz wird genutzt, um Märkte für seine Produkte und die Produkte seiner Partner zu erschließen.

Fahrer von Sammelfahrzeugen, Deponiesortierer und Straßenmüllsammler profitieren von zusätzlichen Einnahmequellen. Der Prozess des Recyclings von Plastikflaschen schärft das Bewusstsein für Umweltbelange, hält die Gemeinden sauber und trägt zur Eindämmung des Klimawandels bei.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

___________________________________________

#weltladenböblingen

 

Kinderhocker aus Indonesien und Thailand

Nicht nur für Kinder sind die mit Tiermotiven bemalten Hocker geeignet, sondern man kann auch Blumentöpfe oder andere Artikel auf sie stellen. Sie sind aus dem einheimischem Akazienholz des südost-asiatischen Raums gemacht, mit Naturlack überzogen und halten über Generationen.

Die Holzkwerke kommen aus kleinen handwerklichen Werkstätten. Der deutsche Importeur der Produkte richtet sich nach den Kriterien des Fairen Handels.

Sozial verantwortliches Handeln geht dabei auch immer einher mit ökologisch nachhaltigem Wirtschaften. Dazu gehört, dass die Waren langlebig sind, Materialien bewusst nach Kriterien der Umweltverträglichkeit gewählt werden und sparsam mit Energie und Rohstoffen umgegangen wird.
Ein weitere Aspekt ist die Belebung alter Handwerkstechniken und somit die Förderung der kulturellen Identität.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

_____________________________________

#weltladenböblingen

Schmuck aus Baumwollfäden, Holz und Keramik

Fairness und Umweltschutz sind gute Gründe, nachhaltigen Schmuck zu kaufen/-tragen/-verschenken.

„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – dieses Sprichwort trifft in der Schmuckindustrie den Nagel auf den Kopf. Schaut man hinter die Kulissen von billig produziertem Schmuck, sieht man die Schattenseiten der herkömmlichen Schmuckherstellung: Verheerende Arbeitsbedingungen, Umweltzerstörung durch den Edelmetallabbau und Kinderarbeit sind an der Tagesordnung. Nachhaltiger Schmuck hingegen wird unter fairen Bedingungen für Menschen und Umwelt gefertigt. Die wertvollen Rohstoffe werden schonend gewonnen oder recycelt, ausbeuterische Kinderarbeit ist verboten.

Farbenfroh geht es bei den abgebildeten Baumwollschmuckstücken aus Sri Lanka zu. Mit abwechslungsreichen Materialien wie Holz, Kunststoff, Keramik oder Ton entstehen einzigartige Schmucksets. Ein Set besteht aus Ohrringen, Armband und passender Halskette. Man kann sie aber auch einzeln kaufen, damit man sie nach Herzenslust kombinieren kann.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

 

______________________________________________________________

#weltladenböblingen

Neue Körbe und Taschen

Neben Rucksäcken und Einkaufstaschen aus recycelten Materialien sind zurzeit zahlreiche neue Körbe aus Ghana und Bangladesch eingetroffen.

Sie sind aus kleinen Werkstätten, die von Fair Trade Organisationen in den Herkunftsländern betreut werden. Die Arbeiter kriegen einen überdurchschnittlichen Lohn und werden bei der Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen unterstützt. Alle Korbwaren entstehen in Handarbeit und werden in traditioneller Weise geflochten.

Die Arbeitsschritte in der Korbflechterei sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Es werden ausschließlich Naturmaterialien wie Seegras, Jute, Palmblatt oder Steppengras verwendet. Seegras ist auch unter dem Namen Wasserhyazinthe oder Hogla bekannt. Es benötigt keinen Dünger oder Pestizide und ist vollständig biologisch abbaubar.

Die Materialien werden vor Ort angebaut oder fallen als Nebenprodukte an. Die robusten Naturfasern verleihen den Körben Stabilität und Langlebigkeit und sind komplett abbaubar. Dabei ist jeder Handmade Korb ein Unikat und überzeugt mit einer einzigartigen Optik.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder

telefonisch unter 07031 224100

___________________________________________________________

#weltladenböblingen

Batikkleider und Stoffe von den „Global Mamas“

Die neue Sommerkollektion für Damen und Kinder hängt im Böblinger Weltladen.

Sie sind aus gebatikten Baumwollstoffen hergestellt, die in Frauenkooperativen in Ghana geschneidert werden.

Die Global Mamas sind Mütter, Ehefrauen, Großmütter, Schwestern, talentierte Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten in ihren Gemeinden.

Es gibt fast 350 Produzenten aus 7 verschiedenen Gemeinschaften im Global Mamas-Netzwerk.

Die Organisation „Global Mamas“ setzt sich für nachhaltiges Wachstum ein und hat seit seiner Gründung 2003 hunderte von Arbeitsplätzen in Ghana geschaffen.

Faire Handelspraktiken stellen sicher, dass jede Global Mama einen konstanten, existenzsichernden Lohn erhält.

Darüber hinaus ermutigt sie die Mamas dazu, sich an organisatorischen Entscheidungen und der Produktentwicklung zu beteiligen.

Durch ein leistungsstarkes Netzwerk von internationalen Freiwilligen und Praktikanten erhalten die Mamas eine personalisiert-praktische Ausbildung, die ihre Fähigkeiten verfeinert und stärkt.

Damit stellen sie bessere Produkte her, verwalten ihr wachsendes Geschäft und ihr persönliches Einkommen selbst und verbessern dadurch ihre eigene Gesundheit und die ihrer Kinder.

 Weltladen Böblingen, Postplatz 10

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 bis18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

 

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

______________________________________________________________

#weltladenböblingen

Neue Bilder vom Weltladen vom 3.Juni 2023

Der Böblinger Weltladen sucht ehrenamtliche Helfer*innen

Der Böblinger Weltladen auf dem Postplatz 10 sucht neue, engagierte Menschen für den Verkauf im Laden.

Der Laden ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr, am Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen können sich in den monatlichen Einsatzplan in eine der zwei Schichten an den Werktagen:

von 10.00 bis 14.00 Uhr oder von 14.00 bis 18.00 Uhr,

oder an den Samstagen in die Schicht von 10.00 bis 13.00 Uhr

eintragen.

Die Auswahl, an welchem Wochentag der/die Helfer*in zu welcher Schicht da sein möchte, trifft jede/r selber. Das kann einmal oder mehrmals in der Woche oder im Monat sein. Dabei ist die Samstagschicht eventuell besonders interessant für jüngere, berufstätige Menschen.

Der Böblinger Weltladen besteht seit über 40 Jahren und möchte seine für die Fair-Trade-Stadt Böblingen wichtige und erfolgreiche Arbeit mit neuen Mitgliedern fortsetzen.

Wir freuen uns auf Interessent*innen, die sich persönlich im Laden, per Telefon  07031 224100

oder per Mail : weltladenbb@t-online.de melden können.

—————————————————————————————————————-

#weltladenböblingen

PopUp Karten aus Vietnam

Hochwertige Scherenschnittkarten aus einer fairen Werkstatt in Vietnam sind eine Freude für jeden Adressaten oder Beschenkten, der sie nach dem Herausziehen aus dem Umschlag voller Erstaunen in der Hand hält.

Filigrane Figuren aus der Tierwelt, aus der Botanik, Technik, Architektur und anderen Objekten sind unübertrefflich schön und bunt in Miniaturform wiedergegeben, so dass das Entzücken ausnahmslos in jedem Gesicht zu sehen ist.

Die Design-, aber auch die handwerkliche Arbeit, spielt dabei die wichtigste Rolle.

Jede Karte wird per Laser filigran geschnitten, mit Hand gefalzt und geklebt.

Die gesamte Herstellungszeit einer Karte beträgt ca. 30-60 Minuten.

Die Besonderheit dabei ist das dreidimensionale Objekt auf der Innenseite. Entweder im 90° oder 180° Winkel angeordnet, entfaltet das Objekt seine Pracht beim Aufklappen der Karte.

Das verwendete Papier der Sorten Kishu und Fedrigoni ist chemikalien- und schadstofffrei, womit die Sicherheit der Mitarbeiter in der Produktion gewährleistet wird.

In der Werkstatt in Vietnam werden über 50 % Frauen ohne Ausbildung beschäftigt, welche aufgrund schwieriger finanzieller Verhältnisse keine höhere Ausbildung bekommen konnten.

In der Werkstatt wird auf die Rechte der Mitarbeiter geachtet.

Kinderarbeit ist verboten.

Ein Teil des Gewinns wird für soziale Projekte in Deutschland und in Vietnam verwendet.

Unterstützt werden damit Kinder, ältere Menschen und Familien, die wenig oder keine staatliche Unterstützung erhalten.

—————————————————————————————————————–

#weltladenböblingen

Sommerzeit im Böblinger Weltladen

Mit „Sommerzeit“ betitelt die faire Handelsorganisation, die in Indien und Nepal einheimische Werkstätten unterstützt, die neuesten Produkte, die jetzt im Böblinger Weltladen erhältlich sind.

Es sind eine Reihe von Gegenständen aus Blech und anderen Metallen die sich in Form von Gießkannen, Blumentöpfen, Gärtnerwerkzeugen anbieten. Sie alle sind mit buntem Blumendekor bemalt.

Dazu passend gibt es Schürzen und andere Kleinartikel.

Noah’s Ark nennt sich die indische Fairhandels-Organisation mit Sitz in Moradabad.

Ziel der Organisation ist es, gegen die Ausbeutung der Kunsthandwerker durch Zwischenhändler vorzugehen und ihnen durch den direkten Export ein besseres Einkommen zu ermöglichen.

Die Werkstätten der Kunsthandwerker liegen oft in ihren eigenen Häusern.

Eine notwendige Sicherheitsausrüstung wird den Produzentengruppen von Noah’s Ark gestellt.

Die Kunsthandwerker und ihre Familien können an Fortbildungen teilnehmen und es gibt ein Schulprojekt, das gebührenfreie Bildung, Lernmittel und regelmäßige Mahlzeiten für die Kinder der Kunsthandwerker zur Verfügung stellt.

Weltladen Böblingen

Postplatz 10

Öffnungszeiten: Werktags 10.00 bis18.00 Uhr, samstags 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns ehrenamtlich im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

 

 


#weltladenböblingen

BOTTLE TO BEAD

Von der Flasche zur Perle

Unter diesem Motto werden im östlichen Rand Ghanas (ein Staat in Westafrika) die „Global Mamas Perlen“ in Handarbeit hergestellt.

Die Perlenherstellung ist ein Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Glasflaschen und altes Fensterglas werden von Hand zu einem feinen Pulver zerstoßen, dem gegebenenfalls noch Farbstoff zugesetzt wird.

Anschließend wird das Pulver in Tonformen gefüllt und dann in traditionellen Öfen zu Perlen geschmolzen. In einem letzten Schritt werden viele Perlen von Hand mit einzigartigen Mustern bemalt.

Übrigens sind alle Verschlüsse an den Glasperlenketten aus 925er Silber oder aus Edelstahl. Verschiedene Schmuckstücke aus dieser Reihe sind jetzt im Böblinger Weltladen erhältlich.

Die „Global Mamas“ in Ghana sind Mütter, Ehefrauen, Großmütter, Schwestern, talentierte Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten in ihren Gemeinden.

Durch den Gewinn aus ihren verschiedenen Produkten (Schmuck, Textilien, Kleinkunstobjekte und anderes) können sie ihre Träume verwirklichen, für ihre Familien sorgen, ihre Kinder erziehen, ihre Gesundheit verbessern und für die Zukunft sparen.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns EHRENAMTLICH im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100


#weltladenböblingen

Seifen aus Thailand und Indien

 

Neue Dusch-, Hand-, Rasier- und Haarseifen aus Fair-Trade-Produktionsstätten sind jetzt im Sortiment des Böblinger Weltladens erhältlich.

Das Team der sozial engagierten Seifenfenmanufaktur „Soap-n-scent“ in Thailand ist sehr kreativ. Es entstehen immer wieder neue ausgefallenen Rezepturen. Dafür werden hochwertige Pflanzenöle sowie Blüten und Kräuter verwendet, die lokal verfügbar sind. Für die Herstellung der Fair-Trade-Seifen werden ausschließlich Kokos- und Reiskleie- und andere natürlichen ätherischen Öle verwendet. Alle Seifensorten sind vegan.

Das Palam Rural Centre ist eine Dorfgemeinschaft im Süden Indiens. Die wertvollen Rohwaren für ihre Pflanzenseifen wie Kokosöl, Reiskleie-Öl und Mohuabutter beziehen sie zum größten Teil von kleinen landwirtschaftlichen Kooperativen sowie von indigenen Bevölkerungsgruppen. Mohuabutter wird aus dem indischen Butterbaum (Maduga indica) gewonnen.

Die Namen auf den einzelnen Seifenpackungen im Weltladen entsprechen immer einer bestimmten Bedeutung in der Landessprache der Erzeugerländer: „Anong“ bedeutet „schöne Frau“, „Aranya“ „Wald“ und „Kanyanat“ „Schönheit und Glück“.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns EHRENAMTLICH im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

 

#weltladenböblingen


Neue Körbe aus Bangladesch und Ghana eingetroffen

Körbe mit eingeflochtenen mehrfarbigen Blumenornamenten werden aus „Kaisa-Gras“ und Jute hergestellt. Das Kaisagras ist eine wildwachsende robuste Schilfart, die in Bangladesch an den Ufern der Flüsse wächst und sehr nachhaltig ist. Sie wird nur soweit geschnitten, dass die Wurzeln weiterhin schnell neue Sprossen bilden.

Bei der Produzentengemeinschaft „Dhaka Handicrafts“ in Bangladesch bekommt jeder Einzelne eine Chance. Ob in ländlichen Gegenden oder in der Hauptstadt, durch die Produktionsstätten im ganzen Land werden Gemeinden nachhaltig gefördert und die Arbeiter*innen gestärkt.

Die ovalen „Bolga-Körbe (Rundkörbe) kommen aus Bolgatanga in Ghana. Diese Stadt liegt an der Grenze zu Burkina Faso im Norden des Landes. Dort werde sie von Frauen in bunt gefärbten Farben aus  Hirsestroh geflochten. Die Henkel sind für den Tragekomfort und die lange Haltbarkeit mit weichem Ziegenleder überzogen. Die produzierenden Frauen bekommen durch diese Arbeit in der strukturschwachen Region eine sichere Einnahmequelle.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wollen Sie uns EHRENAMTLICH im Verkauf im Laden unterstützen?

Dann melden Sie sich einfach persönlich im Laden oder telefonisch unter 07031 224100

 



#weltladenböblingen

Exotisch-aromatische Bio-Zutaten aus fairem Handel für die feine Küche

Der Böblinger Weltladen bietet im Foodbereich delikate Köstlichkeiten aus aller Welt und für jeden Geschmack, natürlich fair+bio.

Feinster Basmatireis, aromatische Kräuter und Gewürze, exotische Saucen, cremige Kokosmilch: Beste Zutaten für die leichte asiatische Küche, mit Liebe und Sorgfalt von Kleinbauernfamilien in Indien und Thailand auf kleinen Parzellen kultiviert und geerntet. Alle Produkte sind von höchster Qualität und werden schonend verarbeitet.

Die sandigen Böden und der hohe Salzgehalt von Luft und Wasser im Süden Thailands sind ideal für den Anbau von Kokospalmen.

Die Kokosnussbauern der dortigen Kooperative bewirtschaften ihre kleinen Landparzellen biologisch und werden von Fachleuten bei Fragen zur biologischen Düngung und professioneller Qualitätssicherung beraten.

Die Preisgestaltung des Fairen Handels ermöglicht ein breites soziales Angebot für die Mitglieder der Kooperative: Eigene Schulen, Frauenförderprogramme und Gesundheitszentren. So wird Landflucht verhindert und es werden neue Zukunftsperspektiven aufgebaut.

 

 


Keramikschmuck, handgemacht aus Kenia

Kenia ist das Land der warmen Farben, der schönen Sonnenuntergänge, des blauen Ozeans, der Sandpisten, des Geräuschs der Pferdehufen und des Spiels der Schatten in der Sonne Afrikas.

Es ist auch das Land der kleinen und dekorativen Keramikperlen und anderer Töpferwaren, geformt aus dem heimischen Lehm, gebrannt und handbemalt von Kenias Frauen. Sie geben die wahre Schönheit Afrikas wieder.

Die Fabrik, aus der der Schmuck im Böblinger Weltladen kommt, wurde 1975 als winzige Werkstatt eröffnet.

Die Gründerin begann mit zwei alleinerziehenden Müttern und entdeckte bald, dass es in den Dörfern rund um Nairobi viele andere gab, von denen die meisten benachteiligt waren und eine reguläre Beschäftigung benötigten.

Heute ist das Unternehmen gewachsen und hat jetzt eine Belegschaft von über 340 Frauen. Sie sind in der Herstellung von Keramikperlen geschult produzieren den wunderschönen und künstlerischen Schmuck.

Das Flair der eigenen einzigartigen Keramik spiegelt die Kultur und Tierwelt Kenias wieder. Jede einzelne Perle ist handgefertigt und in satten Farben bemalt.

 


#weltladenböblingen

Sonnengläser aus Johannesburg, Südafrika

Erleuchtend, nachhaltig, fair

Jetzt in klein- oder Großformat im Böblinger Weltladen erhältlich.

Die sogenannten Sonnengläser verwandeln die Sonnenenergie in warmes, helles Licht. Möglich macht das das moderne und grüne Hightech im Inneren: Ein Akku wird durch Sonnenlicht über hocheffiziente Solarzellen im Deckel aufgeladen und LEDs spenden viele Stunden nachhaltiges, sauberes Licht.

Die Gläser, die auf den ersten Blick wie Einweckgläser aussehen wurden anfangs in Südafrika als vollwertige Lichtquelle für Menschen entwickelt, die ohne zuverlässige

Stromversorgung leben. Gleichzeitig ersetzte es die dort weit verbreiteten

und umweltschädlichen Petroleumlampen und Kerzen, die immer wieder schlimme

Brände verursachen und zudem schädlich für Gesundheit und Umwelt sind.

Inzwischen hat sich das Sonnenglas über die afrikanischen Grenzen hinaus zum Kultprodukt entwickelt, das den Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, sauberes Licht zu erzeugen, ihre eigene Welt zu erleuchten und jeden Tag mit Freude etwas umweltbewusster zu leben.

Für unsereins erzeugt Sonnenglas stimmungsvolles Licht beim Campen, für die Terrasse, als Deko-Licht zu Hause oder ist eine persönliche Geschenkidee mit Sinn.

Das Innere der Solarlaterne lässt sich individuell gestalten. Es kann mit Urlaubserinnerungen und anderen kleinen Schätzen bestückt werden.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-18.00 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr

.



#weltladenböblingen


 

 

Wie wäre es mit einem fairen Tee aus dem Böblinger Weltladen?

Ein ganzes Regal mit bekannten und weniger bekannten Tees laden die Liebhaber dieses Getränks in den Böblinger Weltladen zum Einkaufen ein.

Lose Kräutertees mit Hibiskus, Zitronengras und Rooibos, Grüntees in den Sorten Highland Green, Darjeeling, Maofeng, Oolong und Ceylon stehen neben Tee in Beuteln, die Ingwer, Jasmin, Weißtee, Kamille, Pfefferminz und Fenchel anbieten.

Reine Schwarzteesorten als Ostriesische Mischung oder als traditionell-orientalischer Chai, Ceylon, Darjeeling, Earl Grey, Assam sind im breitgefächerten Angebot zu finden.

Dazu passend werden Teefilter und Vollrohrzucker (darunter der unraffinierte Vollrohrzucker „Mascobado“) angeboten.

Die Tees kommen aus Indien, Nepal, Vietnam, Südafrika, Ruanda und Burkina Faso.

Als Beispiel für den fairen Handel kann man die Tea Promoters India (TPI) heranziehen. Sie sind Pioniere im Bioanbau und ein sozial engagiertes Teehandelsunternehmen, das nicht nur ihren Teearbeiter*innen Mitbestimmung, sondern auch Frauen Aufstiegschancen bietet. Das ist im hierarchisch geprägten Indien etwas ganz Besonderes.

Wussten Sie eigentlich, dass es für Tee keinen Weltmarktpreis gibt? Die Fairhandelsorganisationen in Deutschland übernehmen für ihre Preisbestimmung oft die Kalkulation von TPI als Grundlage.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10



Seidenschals aus Frauenhand im Böblinger Weltladen

 

Sommerliche bunte Schals aus 100% Seide sind die Accessoires des Sommers.

Kühl bei der Hitze und trotzdem schützend gegen leichte Brisen.

Die seidenweichen Stoffe werden von Kunsthandwerker*innen von Village Works in Kambodscha hergestellt.

Das soziale Unternehmen arbeitet hauptsächlich mit Frauengruppen in ländlichen Gegenden.

Sie sollen gestärkt werden – in ihrer Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit. Das hat nicht nur Einfluss auf die Frauen selbst, sondern auf die gesamte Umgebung.

Diese Frauen stärken mit ihren positiven Beispielen andere Frauen in den Dörfern und sind strake Vorbilder für die nächste Generation.

Die Schals überzeugen neben der besten Materialqualität mit den modernen und stilvollen Designs und Farben jede/n Träger*in.

Weltladen Böblingen, Postplatz 10

 

#weltladenböblingen

 


Faire Bioweine aus dem Böblinger Weltladen

Nichts ist schöner als ein guter und bekömmlicher Wein zu Feierabend oder beim Grillfest.

Der Weltladen bietet hierfür Weine aus Südafrika und Südamerika.

In der berühmten Weinregion Stellenbosch in der Nähe von Kapstadt befinden sich einige der Weingute, bei denen die Mitarbeiter*innen mit bis zu 51% Anteile an dem Unternehmen besitzen. Das ist eine ungewöhnlich starke Beteiligung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit an dem Geschäft.

Aus den Reben werden hochwertige Rot-, Rose- und Weissweine erzeugt. Ein „Cabernet Sauvignon“ wurde von der Weinakademie „Mundus Vini“ mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Argentinien und Chile sind weitere Lieferanten der Weine im Weltladen.

Eine der Kooperativen im Nordwesten Argentiniens vereint kleinere und mittlere Weinbaubetriebe. Zusammen mit den Mitarbeitern in der „Bodega“ und den Saisonarbeitskräften profitieren rund 2.000 Familien von dem Weinbau.

Der Weinbau in Chile hat eine lange Tradition, die in das 16. Jh. zurückreicht. Erzeugt werden Cabernet Sauvignon, Carmenère, Merlot, Sauvignon Blanc und Chardonnay.

Die Winzergemeinschaft Sociedad Vitivinicola Sagrada Familia, 200 km südlich von Santiago de Chile betreut 16 Weinbauerfamilien, die durch die gemeinsame Vermarktung höhere Erlöse erzielen.

Eine Auswahl von den o.g. Weinen sind im Böblinger Weltladen am Postplatz 10 erhältlich.

#weltladenböblingen

 


 


Lederhandtaschen im Böblinger Weltladen

Kommen hauptsächlich aus Indien und werden durch verschiedene Fairhandelsorganisationen an die Weltläden geliefert.

Die Verarbeitung des Rohmaterials findet vor Ort hauptsächlich unter freiem Himmel statt. Da es sich für Hindus um unreines Material handelt wird die Arbeit überwiegend von Muslimen und anderen niederen Kasten ausgeführt.

Die Rohhäute von Rindern kommen aus Indien und China und werden vorab mit Kochsalz konserviert.

In der Gerberei wird das Kochsalz zunächst durch gründliches Waschen entfernt. Durch das Wasser werden wieder der ursprüngliche Quellzustand und die Weichheit der Haut hergestellt. Dies dauert einige Stunden oder Tage.

Danach wird die Haut „geäschert“, d.h. mit Kalk und Schwefelverbindungen werden die Haare entfernt und das Kollagengefüge der Tierhaut aufgelockert. Fleisch- Fett und Bindegewebsreste werden mechanisch entfernt. In verschiedenen Arbeitsschritten wird die Lederhaut noch mit biochemischen Prozessen für die Gerbung vorbereitet.

Heute wird zunehmend mehr auf nachhaltige Produktion geachtet:

-Minimierung umweltgefährdender Substanzen

-Reinigung von Abwässern

-Rückgewinnung von chemischen Zusätzen (Chromrückgewinnung)

-Sparsamer Umgang mit Energie und Rohstoffen

-sichere und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen

Zur Zeit bietet der Böblinger Weltladen auf dem Postplatz 10 Taschen zu reduzierten Preisen an. Ein Besuch lohnt sich für alle Echtledertaschenliebhaber*innen.

#weltladenböblingen


 

Naturkosmetik aus dem Böblinger Weltladen

Olivenöl aus Palästina, Mandel- und Aprikosenkernöl aus Pakistan, Grüner Tee aus Indien, Limetten aus Brasilien und Sheabutter aus Ghana sind nicht die Zutaten für ein neues Gericht, sondern Zutaten für hochwertige Pflegeprodukte aus Fairem Handel.

Aus Ihnen entsteht zertifizierte Naturkosmetik.

Die Handseifen und -cremes, Shampoos, Duschgels und Body Lotions, die im Weltladen angeboten werden, enthalten zarte und erfrischende Düfte für die Sinne und beleben Körper und Geist, pflegen Haut und Haare.

Alle Produkte eignen sich für eine vegane Lebensweise und sind ideale Alternativen zur konventionellen Kosmetik. Passend dazu gibt es auch schöne Hamamtücher aus reiner Baumwolle im Angebot.

Der faire Handel unterstützt auch hier die Kleinbauern und Produzenten, garantiert ihnen gerechte Preise und ein gesichertes Einkommen.

#weltladenböblingen



fairtont. Der Weltladen-Podcast

Weltladen Podcast (auf fairtont klicken)

 

NICHT AUF VORLAGENSAMMLUNG

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Willkommen im Weltladen Böblingen

das Weltladen Team freut sich auf Ihr Kommen