Wir sind seit 2014 eine Genossenschaft, in der sich auch viele Kunden aus dem Kiez organisieren. Bei uns ist alles Fair Trade – Lebensmittel, Geschenke, Kunsthandwerk, Schmuck, Fashion Basics und Alltagsbedarf. Mehr lesen.

Bis 31. August 2025

Montag bis Freitag – 11 bis 20 Uhr
Samstag – 10 bis 19 Uhr

Jetzt in der Danziger Strasse 10, 10435 Berlin  (hinter der Kulturbrauerei)


Fairer Handel unterstützt Kleinbauernfamilien im Klimawandel und bekämpft die Ursachen für Flucht und Vertreibung.

Berlin-Choc = Ziemlich Berlin

100% Bio, 100% Fair, 60% Kakaoanteil. Plus echte Vanille. Ohne Muh. Ziemlich Berlin. Bei uns für 3,30 Euro.

Grußkarten

Cards from Africa bietet jungen Leuten in Ruandas Hauptstadt Kigali eine neue Perspektive. Das handgefertigte, umweltfreundliche Papier wird aus Büroabfall hergestellt. Die handsignierten Karten kosten bei uns 4,95 €.

Partygeschirr wieder-verwendbar

Aus den Blättern der Areka-Palme werden Partyteller gepresst – ein willkommenes Zusatzeinkommen für die Sammlerinnen im Süden Nepals. Diese Teller sind 100% Natur, wiederverwendbar und mikrowellen-geeignet.

Crossita, die leckere Waffel für die Pause

Bio-Crossita Waffelschnitte mit Kakaofüllung   Fair Trade Anteil 77%. Mit Cashews, Kakao und nachhaltig produziertem Palmfett. Und natürlich Rohrzucker von Manduvirá aus Paraguay. 1,40€ pro Stück

Erhaltungsanbau alter Kartoffelsorten

Bäuerinnen und Bauern erhalten alte Kartoffelsorten und frittieren daraus rote und blaue Kartoffelchips in eigener Anlage im peruanischen Hochland. Das hält die Wertschöpfung bei ihnen und sichert so ihr Auskommen in ihrer Heimat. Für 3.30 die Tüte. .

Feine Seife aus dem Regenwald Amazoniens

Der Regenwaldladen unterstützt Regenwaldbewohner:innen in der nachhaltigen Bewirtschaftung, damit sie ihren Lebensbereich gegen Holzeinschlag und Rohstoffabbau schützen können. Regenwaldseife mit Mulateiro-Extrakt, unparfümiert, dennoch mit zartem Duft, für 5,50 Euro.

Edle Milchschokolade aus dem Inka-Tal

Für CHUNCHO GOLD Grand Cru 52% von Peru Puro wird ausschließlich der Ur-Kakao Chuncho verarbeitet. Dieser Edelkakao wächst nur im heiligen Tal der Inka an den Ufern des Urubamba Flusses. Peruanische Kleinbauernfamilien sorgen dafür, dass die Kakaobohnen unter besten ökologischen Bedingungen wachsen können. 7,95 Euro für die Tafel.  

Fair knabbern

Die leckeren Erdnüsse, geröstet & gesalzen von Gepa werden von Kleinbauern in Malawi und Nicaragua angebaut. 3 Euro für 150g. Macht schnell satt und gute Laune.

Scharfe Soßen aus Südafrika

Die Chili Love Soßen von El Puente sind den Liebhabenden der scharfen Küche gewidmet. Dass die Augen tränen, dafür sorgen die Bäuerinnen und Köchinnen von Turqle Trading in Südafrika. Hier wird nicht nur angebaut und gekocht, sondern auch abgefüllt und für uns verpackt. Pro Flasche 5,90 Euro.

Adelante – Frauenpower in der Tasse

die Bohnen für den Adelante Kaffee werden von zwei Frauen-Kooperativen in Honduras und in Peru angebaut. Sie arbeiten auf eigene Rechnung auf ihrem eigenen Land, das stärkt ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Dieser sehr beliebte Kaffee eignet sich auch für die Espresso-Herdkanne und den Vollautomaten. Bei uns in Bohne und gemahlen für 5,90 Euro pro 250g.

Cubanische Spezialitäten

Der karamellige Rum-Klassiker aus Varadero auf Cuba hat seine überzeugten Fans, genauso wie der charakteristische Cubita Kaffee. Den Rum gibt es bei uns für 29,90 Euro. Cubita dark roast für 11 Euro das Pfund

Pinotage – typischer Wein aus Südafrika

Kräftig, üppig und trocken: dieser südafrikanische Pinotage nimmt es mit jeder Grillwurst auf. Der Weinbaubetrieb Koopmanskloof, aus dem dieser Wein stammt, bietet soziale Absicherung und Weiterqualifizierungs-möglichkeiten für die Mitarbeitenden. Für 8,50 Euro.    

Ankole – volle Würze im Espresso aus Uganda

Aus Uganda stammt die dunkel-würzige Espressomischung aus Arabica und Robusta. Uganda hat mehrere Anbaugebiete, in denen Kleinbauernkooperativen hervorragende Qualitäten durch ökologischen Anbau und große Sorgfalt in der Behandlung der Kaffeefrüchte erzeugen. Im fairen Handel erhalten sie zusätzlich zum fairen Lohn Qualitätszuschläge, die für die Schulbildung der Kinder, die Gesundheitsvorsorge und andere wichtige Dinge verwendet werden, für die der ugandische Staat keine Sorge trägt. 1000g 29 Euro.

Rotwein von befreitem Mafialand

Hiso Telaray ist ein Rosso Salento mit angenehmen Tanninen, würzig und langanhaltend. Flasche 13 Euro. Die Handelsorganisation Libera Terra vermarktet Produkte von Sozialkoooperativen, die konfisziertes Mafiaeigentum in Süditalien bewirtschaften. Fair Trade in Italien!

Die Gewürze Indiens in traditionellem Chai

Die Small Organic Farmers Association (SOFA) arbeitet im Einklang mit der Natur und baut außer Tee auch Gewürze an, die sie zu einem klassischem Chai kombiniert. So entstehen in Anbau, Ernte und Verarbeitung viele Arbeitsplätze. 20 Teebeutel für 4 Euro.

Demnächst im Weltladen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden und vergangenen Termine.