Informationen

22.09.2023

Fair. Und kein Grad mehr! Das ist das Motto der Fairen Woche 2023, die bundesweit vom 15. – 29. September stattfindet und wobei es viele Veranstaltungen zum Thema gibt. Dabei wird eingeladen, den Fairen Handel besser kennenzulernen und mehr über seinen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu erfahren. Das Thema der Fairen Woche heißt „Klimagerechtigkeit“. Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht alle im gleichen Maße.
Viele Länder des Globalen Südens sind stärker betroffen als die des Nordens. Wer mehr wissen will, findet gute Informationen bei https://www.weltladen.de/aktuelles/2023-09/faire-woche/
Vieles muss die Politik gestalten. Aber auch jeder Einzelne ist aufgerufen, einen Teil beizusteuern. Wie wäre es mit einem Fairen Frühstück zuhause? Zum Beispiel mit fair gehandeltem Kaffee, Tee, Brotaufstrich, Honig, Zucker und Orangensaft aus dem Weltladen Schwaigern? #Fairhandeln – für Klimagerechtigkeit weltweit!

08.09.2023

Der Weltladen Schwaigern ist für alle da: Für Genießerinnen und Genießer, für Köchinnen und Köche, für Gesundheitsbewusste, für Modebewusste, für Naschkatzen, für Menschen mit Stil, für praktisch Denkende – einfach für Jede und Jeden. Es lohnt sich, den Laden zu besuchen, wir freuen uns über Sie!
Momentan aktuell: Bald ist Einschulung – und auch für die Schultüte gibt es Vieles: Bunte handgemachte Filztäschchen mit originellen Motiven, Schlampermäppchen, Kindergeldbörsen, kleine Spielsachen, Buchzeichen, Nützliches und Schönes für den Schreibtisch, Feines zum Naschen und so weiter. Das besondere dabei: Alles ist fair gehandelt!

01.09.2023

Trotz aller Herausforderungen, so die Organisation „Forum Fairer Handel“, hat es sich gezeigt, dass der Faire Handel messbare positive Wirkungen erzielt: Agroforstsysteme z. B. (die bewusste Kombination von Land- und Forstwirtschaft auf derselben Produktionsfläche) unterstützen die Ernährungssicherheit der KaffeeproduzentInnen in Burundi. Aufforstungen auf den Philippinen z. B. tragen zu einem besseren Mikroklima bei. Durch diese Maßnahmen wird indirekt auch das globale Klima positiv beeinflusst und das kommt uns allen zugute. Helfen wir doch alle mit, diese Entwicklungen zu unterstützen und zu fördern. Zum Beispiel kann ein Einkauf fairer Waren im Weltladen Schwaigern ein zwar kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag dazu sein.

25.08.2023

Besuch in der Fairtrade-Stadt Ravensburg durch ein Vorstandsmitglied des AK-Eine Welt: Die Frage kommt auf. Was ist eigentlich eine Fairtrade-Stadt? Fairtrade-Town (offizielle Bezeichnung) ist eine weltweite Bewegung. Dies sind Städte und Gemeinden, die sich für den fairen Handel einsetzen, und, um sich „Fairtrade-Town“ nennen zu dürfen, verschiedene Kriterien erfüllen müssen. In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 800 Fairtrade-Towns. „In ganz Deutschland wollen sich Menschen für eine gerechtere und solidarische Welt einsetzen. Das Engagement startet lokal und zeigt dabei eine weltweite Wirkung“, sagt Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland.

Die Zeit läuft, und schon bald werden die Erstklässler eingeschult. Im Weltladen Schwaigern gibt es fair gehandelte Artikel, die sich für die Schultüte gut eignen.

18.08.2023

Der Sommer ist in Hochform. Und wir vom Weltladen sind es auch, wir stehen beharrlich und mit voller Überzeugung hinter dem fairen Handel.

Im Weltladen sind alle Produkte Fair-Trade. Fehlt Ihnen für den Weg ins Freibad oder zum See noch ein Korb oder eine schicke Tasche? Wir haben eine große Auswahl, es lohnt sich, sie anzuschauen:  Henkelkörbe, Körbe fürs Fahrrad und originelle bunte Taschen, handgefertigt aus Naturmaterialien wie z. B. Seegras, Jute, Steppengras, Sisal und Palmblatt. Jedes Stück ist ein Unikat. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Sie Menschen in armen Ländern und ermöglichen faire Löhne.

04.08.2023

Auch wir im Weltladen Schwaigern machen Urlaub. Damit trotzdem die Möglichkeit besteht, Benötigtes einzukaufen, haben wir die Öffnungszeiten nur eingeschränkt. Bis zum 2. September ist der Weltladen jeweils am Freitag und Samstag von 9 – 12 Uhr geöffnet. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen zu diesen Zeiten im Laden für Verkauf und Information zu Ihrer Verfügung.

28.07.2023

Am vergangenen Dienstag trafen sich aktive und ehemalige Mitarbeitende des Weltladens Schwaigern im Gasthaus „Zum Lamm“ zu einem kurzen, gemütlichen Beisammensein. Anhand der unerwartet zahlreichen Teilnehmer wurde ersichtlich, wie groß das Zusammengehörigkeitsgefühl und wie wichtig allen die Weltladenarbeit ist. Ein nächstes Treffen ist angedacht.
Information: Wer sich in Ruhe im Weltladen umsehen will, hat dazu nächste Woche noch die Gelegenheit dazu. Dann machen wir Sommerferien. Aber um trotzdem noch Einkäufe zu ermöglichen, haben wir vom 7. August bis 2. September eingeschränkte Öffnungszeiten: jeweils Freitag und Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr.

21.07.2023

Im Weltladen sind aus Fairem Handel neue Handfächer in schönen Designs und verschiedenen Größen eingetroffen. Sie bestechen durch die Modellvielfalt und nachhaltige Materialien (Bambuslamellen und Baumwollstoffe). Jedes Stück kommt in einem passenden Stoffbeutel. Man kann sich also für die nächste Hitzewelle wappnen.

Faecher_20230719_093651_red

Die Fächerherstellung ist eine wichtige Lebensgrundlage für Familien im Umland von Jogjakarta, Indonesien. Das traditionelle Handwerk schafft dort Arbeitsplätze auch für Menschen mit geringen Bildungschancen.

Hinweis: Am nächsten Dienstag, 25. Juli um 18:00 Uhr findet im Garten der Gaststätte Zum Lamm ein lockeres Treffen für Weltladen-Mitarbeitende statt, eine Möglichkeit, sich zwanglos in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Herzliche Einladung!

14.07.2023

Bei der Mitgliederversammlung des AK Eine Welt am 13. Juni 2023 schaute der Vorstandsvorsitzende Helmut Mayer auf das vergangene Jahr zurück. Er hatte Einiges zu berichten:

So gab es im Juli 2022 einen Vortrag im Gemeindehaus über Südafrika und das von uns unterstützte Projekt „Yomelela“, bei dem Frau Renate Cochrane, Pfarrerin i. R. die ZuhörerInnen eindrücklich mittels Wort und Bild informierte.

Im November 2022 fand der Vortrag von Gerd Rathgeb über Brasilien statt. Dabei wurden die Zusammenhänge zwischen unserem westlichen Lebensstil, den Indigenen Bevölkerungsgruppen in Brasilien sowie dem Klimawandel deutlich dargelegt.

Der Arbeitskreis Eine Welt konnte auch zwei Ausflüge durchführen, im Oktober 2022 nach Weinheim und im Mai 2023 nach Landau. Bei beiden Ausflügen besuchten wir die dortigen Weltläden, tauschten uns aus und holten uns neue Ideen für unsere Weltladen-Arbeit.

Unser geselliges Beisammensein pflegten wir bei unserer Adventsfeier sowie bei gelegentlichen Treffen.

Anlässlich des Weltladen-Tags machten wir eine Info-Aktion in der Fußgängerzone. Das Thema dieses Jahr war „Mächtig Fair“. Dabei wurde mittels beschrifteter und mit unterschiedlichen Waren gefüllter Einkaufswägen auf die Ungleichheit im Welthandel hingewiesen. Es wurden Unterschriften für ein starkes EU-Lieferkettengesetz gesammelt, welche an EU-Parlamentsabgeordnete versendet wurden.

Die Ladenorganisatorin Christel berichtete über die Situation im Weltladen, über die Personalsituation, die Teilnahme an den Tagen der offenen Tür und über die Kooperationen mit den Schulen wie Schokoverkauf und Besuch von Schülern im Laden.

Die Kassiererin Uta erklärte den Kassenbericht, der von den Kassenprüfern genehmigt worden war.

Wahlen: Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt: Bild von links: Uta Rüb (Kassiererin), Helmut Mayer (1. Vorstand), Annemarie Eich-Gruhler (2. Vorstand). Auch die Kassenprüfer Kurt Harbig und Gerald Häcker wurden einstimmig wiedergewählt.

Zum Schluss bedankte sich Helmut Mayer bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Herzen für alle Mitarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.

07.07.2023

Fairer Handel bedeutet für den Weltladen Schwaigern:

VERKAUFEN: Weil der Verkauf fair gehandelter Produkte das Leben für die Produzent/innen verbessert.

INFORMIEREN: Weil politische Kampagnen die Rahmenbedingungen für die Menschen im Süden verändern können.

LERNEN: Weil Mitarbeiter/innen und Kund/innen viel über die globalisierte Welt wissen sollten, um zu verstehen, wie unser Konsum die Welt verändert – zum Guten oder zum Schlechten.

Der Arbeitskreis Eine Welt, der den Weltladen betreibt, ist unabhängig und damit für alle Nationalitäten und Glaubensrichtungen gleichermaßen Ansprechpartner. Jede und Jeder ist im Arbeitskreis willkommen. Einfach nachfragen im Weltladen.

Weitere Informationen auf der Homepage (https://weltlaeden.de/schwaigern/), bei Instagram (weltladen_schwaigern) und bei meine.stimme.de (Arbeitskreis Eine Welt – Weltladen Schwaigern)

30.06.2023

Wir leben in schwierigen Zeiten, auch Einkaufen ist schwierig geworden. Es gibt so viele Ratschläge und Meinungen. Was und wo soll man einkaufen? Ganz einfach – im Weltladen Schwaigern, da macht man nichts falsch. Seit 1984, so lange gibt es den Weltladen Schwaigern, setzen wir uns für ein nachhaltiges Wirtschaften ein. Uns ist bewusst, dass Wirtschaftsweise und Konsumverhalten in den reichen Ländern weltweite Auswirkungen haben. Hunger, Armut und Naturkatastrophen, vor allem in den Ländern des globalen Südens, stehen in direktem Zusammenhang mit unserer Lebensweise.

Zurzeit können wir schöne Vogeltränken anbieten (natürlich fair gehandelt). Aus Eisenblech gefertigt werden sie an einer Kette befestigt, sodass sie nicht auf dem Boden stehen. Damit sind die Vögel optimal vor Fressfeinden geschützt. Passend dazu gibt es kleine Gießkannen aus gehämmertem Eisenblech. Sie sind dekorativ, praktisch und ein schöner Blickfang.

23.06.2023

Auch wir als Weltladen Schwaigern waren beim ersten Schwaigerner Klimatag in der Leintalschule  mit einem Informationsstand vertreten. Wir informierten über das Projekt POEMA – Armut und Umwelt in Amazonien, mit dem wir seit vielen Jahren verbunden sind. Es ist eines unserer langjährigen Spendenprojekte. Mit ausdrucksstarken Bildern und Zitaten machten wir aufmerksam auf die Zerstörung des brasilianischen Regenwaldes. Es wurde dargestellt, warum die Erhaltung des Regenwaldes so wichtig ist. Wenn die Amazonas-Regenwälder weiterhin abgeholzt werden, hat das Bedeutung auf die Lebensgrundlagen der dort lebenden indigenen Völker, auf die Artenvielfalt und insbesondere auf das globale Klima. Zitat aus dem POEMA-Rundbrief 06/2023: „Werden die Regenwälder auf der Erde weiterhin zerstört, können die Klimaziele nie und nimmer erreicht werden. Die Katastrophe ist in Sichtweite“ (POEMA-Rundbrief 06/2023).

Mehr Infos unter www.poema-deutschland.de

16.06.2023

Endlich Sommer! Was gibt es jetzt Schöneres als eine Hängematte oder einen Hängesitz, um diese Zeit so richtig zu genießen. Darin  lässt es sich wunderbar ausruhen und entspannen. Unser Weltladen bietet  ökologisch und nachhaltig handgefertigte Hängematten und Hängesitze aus El Salvador an. Sie bringen uns bunte Farben und ein Stück südamerikanische Leichtigkeit nach Hause. Eine Möglichkeit, sie anzubringen, findet man immer, sei es im Garten, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer. Die Organisation Exporsal in El Salvador bündelt die Arbeit von ca. 30 Werkstätten und organisiert die Produktion und den Vertrieb von traditionell hergestellten Produkten. Dadurch können die ca. 200 WeberInnen, die an der Herstellung der Fair Trade Hängematten und -sitze beteiligt sind, weiterhin in ihren Dörfern bei ihren Familien leben, sind gleichzeitig finanziell abgesichert und Landflucht wird verhindert

02.06.2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Eine Welt e.V.  findet am Dienstag, 13. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Schlossstraße 38, in Schwaigern statt.  Alle Mitglieder und Mitarbeitenden, aber auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind herzlich dazu eingeladen. Zu der schon versandten Tagesordnung können weitere Tagesordnungspunkte  bis zum 12. Juni bei Helmut Mayer beantragt werden. Wir freuen uns auf eine große Beteiligung.

Der Arbeitskreis Eine Welt e.V. Schwaigern besteht seit 1984 als eingetragener, gemeinnütziger Verein mit ca. 35 Mitgliedern. Seit unserer Gründung betreiben wir einen Weltladen mit minimalen Betriebs- und Verwaltungskosten. Wir unterstützen mit dem Überschuss aus dem Ladenverkauf, mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen Projekte, für deren Seriosität wir durch persönliche Kontakte bürgen können: die AIDS-Hilfe in Südafrika und das Regenwaldprojekt in Brasilien
(Spendenkonto: IBAN: DE59 6206 3263 0088 0550 00).

26.05.2023

Was für Geschirr benutzen wir bei der nächsten Grillparty? Versuchen wir es doch mit Einweggeschirr aus dem Weltladen Schwaigern. Entsprechend unseres Vereinsziels, den  Fairen Handel zu unterstützen, bieten wir  Geschirr aus Palmblättern an. In einem kleinen Dorf in Nepal gründeten vor einigen Jahren ein paar junge Männer die Firma Leafplus mit dem Ziel, die Entstehung von Plastikmüll zu minimieren und  gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen. Hier werden Palmblattteller und –schalen hergestellt.  Frauen und Männer sammeln Palmblätter, die getrocknet, gereinigt und anschließend in Form gepresst werden. Das Geschirr ist zu 100 % biologisch abbaubar, lebensmittelecht, schadstofffrei und sogar beschränkt wiederverwertbar. Und dazu: jeder Teller und jede Schale ist ein schönes Unikat. Den Menschen vor Ort gibt dieses Projekt ein Einkommen zu den dort hoch geschätzten Bedingungen des fairen Handels.

19.05.2023

Einkaufswägen in der Schwaigerner Innenstadt, bestückt mit skurrilen Inhalten wie Kleiderhäufen, einer Nähmaschine, Baumwollzweigen, Farbdosen, – ein Mann, der ruhig auf seinem Stuhl saß und eine Zeitung las: was sollte das bedeuten? Es war die Aktion „Mächtig Fair“ des AK Eine Welt anlässlich des Weltladentags 2023. Symbolisiert wurde durch die Ausstellungsgegenstände die Ungleichheit im Welthandel.  Jeder Einkaufswagen war mit Symbolen eines Produktionsschrittes der Textillieferkette gestaltet. An den Einkaufswagen wurden auf der einen Seite Missstände und Menschenrechtsverletzungen plakatiert und auf der anderen Seite Forderungen an ein wirksames EU-Lieferkettengesetz hervorgehoben. Interessierte Bürger konnten Karten unterschreiben, die mit einem Begleitschreiben an die EU-Parlamentsabgeordneten von Baden-Württemberg gesendet wurden mit der Forderung, dass diese Ende Mai im EU-Parlament für ein starkes wirkungsvolles Lieferkettengesetz stimmen. Erfreulich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich beteiligt.

12.05.2023

Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns am letzten Samstag bei herrlichem Frühlingswetter nach Landau, der ehemaligen Reichsstadt und französischen Festung in der Pfalz.  Bei einer Stadtführung erfuhren wir einiges über die interessante Geschichte und Architektur. Wir waren beeindruckt von den Barock- und Jugendstilbauten, den breiten Straßen und weiten Plätzen und von den Denkmälern wie dem Deutschen Tor oder dem Loebschen Haus. Nach einem leckeren Mittagessen besuchten wir den Weltladen, er war das eigentliche Ziel unseres Ausflugs. Unsere Landauer Kolleginnen berichteten von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen mit dem Weltladen. Wir konnten viele Denkanstöße und Eindrücke mitnehmen. Es tat gut zu erfahren, dass auch in Landau Gleichgesinnte mit der Weltladenarbeit am Werk sind und dass sie die gleichen Ziele des fairen Handels verfolgen. Nach einem kurzen Kaffeetrinken machten wir uns auf den Heimweg.

Achtung: Am Samstag, 13. Mai 2023,  ist Weltladentag. Wir vom AK Eine Welt beteiligen uns und hoffen auf ein reges Interesse der BürgerInnen. Kommen Sie nach Schwaigern in die Fußgängerzone und lassen Sie sich überraschen!

05.05.2023

Kaum ist Ostern vorbei, steht schon der nächste Tag zum Feiern vor uns: der Muttertag. In unserem Schaufenster gibt es Anregungen, was man Schönes und Wertvolles erstehen kann, um lieben Menschen Freude und Anerkennung zu schenken. Und wie immer im Weltladen: dieses Geschenk erfreut zweimal – einmal den Beschenkten direkt und einmal durch den fairen Lohn den bedürftigen Hersteller.

Am Samstag davor ist Weltladentag. Er ist ein wichtiger Tag für Weltläden, denn er ist die Gelegenheit, unsere Weltladen-Arbeit sichtbar zu machen. Wir wollen über die Ziele des fairen Handels informieren und interessierte Mitbürger anregen, beim Verfolgen dieser Ziele mitzuhelfen.  Gleichzeitig wollen auch wir als Mitglieder und Mitarbeiterkreis uns weiter motivieren, dranzubleiben nach dem Motto: „Die Zukunft hängt von dem ab, was Du heute tust.“ (Mahatma Gandhi)

28.04.2023

Die Mitglieder des AK Eine Welt und der Mitarbeiterkreis des Weltladens bereiten sich vor auf den Weltladentag 2023. Weltladentag – was ist das? Es gibt ihn seit 1996, jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai, den Weltladentag. An diesem Tag finden deutschlandweit vielzählige Kampagnen-Aktionen statt, um auf die gemeinsamen und politischen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Das Thema des diesjährigen Weltladentags „MÄCHTIG FAIR“, ruft dazu auf, sich einzusetzen für ein starkes EU-Lieferkettengesetz. Denn globale Lieferketten sind leider immer noch oft geprägt von sehr ungleichen Machtverhältnissen. An diesem Tag soll der Weltladen Schwaigern ein Ort der Begegnung, der Bewusstseinsbildung und des Informationsaustausches sein.

21.04.2023

Das erste Quartal im neuen Jahr ist bereits hinter uns, und wir verfolgen unsere Vereinsziele weiter. Ende März haben wir ein erstes lockeres Treffen von aktiven und ehemaligen Weltladen-Mitarbeitenden durchgeführt, dabei einen Ausflug zu unserem Partner-Weltladen Landau geplant sowie weitere Aktivitäten besprochen. So versuchen wir, auf einen Fairen Handel aufmerksam zu machen. Als Beispiel seien die (im Weltladen angebotenen) wunderschönen spülmaschinenfesten Teller und Tassen des Keramikbetriebs Sang Arun in Thailand genannt. Die Herstellung findet vor allem in Handarbeit mit Hilfe von wenigen Maschinen statt. In diesem Betrieb arbeiten hauptsächlich Frauen. Sang Arun hat es geschafft, den Menschen in ihrer Heimat feste Arbeitsverträge und einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten. Gleichzeitig wird dadurch der Landflucht entgegengewirkt.

Beim Schwaigerner Frühling am Sonntag, den 23. April ist unser Weltladen von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Schauen Sie herein!

06.04.2023

Wie schon öfters besuchten auch Ende März wieder zwei Mitarbeiterinnen des Weltladens die Leintal-Schule Schwaigern, um zusammen mit Schülerinnen und Schülern durch den Verkauf von fair gehandelter Schokolade auf das Thema Fairtrade hinzuweisen. Allen Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, die uns bei der Aktion unterstützt haben, herzlichen Dank.

Dass Ostern direkt vor der Tür steht, ist unübersehbar, wenn man den Weltladen betritt. Wer hereinkommt, wird gleich von Osterhasen, Osterschokoladen und buntem Osterschmuck begrüßt. Für jeden ist etwas dabei. Wer noch nicht alle Ostervorbereitungen erledigt hat, kann im Weltladen noch österliche Ideen finden.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen AK Eine Welt-Mitgliedern, sowie allen Kundinnen und Kunden wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest.

31.03.2023

Ostern – Die hoffnungsfrohe Osterbotschaft  will sich über das ganze Jahr in unserem Leben auswirken. So auch bei  uns im Weltladen. Wie geschieht das? Auf zwei Arten:

  1. Idell: Mit unserer Arbeit wollen wir an der Hoffnung festhalten, dass das Gute die Oberhand gewinnt. Wir wollen weiter den fairen Handel mit unserem Verkauf stärken. Und wir wollen unsere Mitmenschen anstecken, sie mit unseren Überzeugungen vertraut machen und auffordern, mit uns an den Zielen einer gerechteren Welt mitzuarbeiten.
  2. Praktisch: Im Weltladen gibt es viel Schönes. Es ist alles da für einen festlichen Ostertisch: Wunderschöne Dinge, bunt, frühlingshaft, nicht alltäglich, apart, umweltfreundlich und nicht von der Stange. Jeder Gegenstand ist von Menschen hergestellt, denen mit diesem Verkauf ein angemessener und würdiger Lebensunterhalt ermöglicht werden soll.

Öffnungszeiten in der Osterwoche: Mo – Do und Samstag

17.03.2023

Rückblickend auf das vergangene Jahr wurde dem Vorstand deutlich, dass es an der Zeit ist, Danke zu sagen. Danke den Mitarbeitenden im Verkauf, die verlässlich und regelmäßig zur Stelle sind. Danke all denjenigen, die im Hintergrund ihre unverzichtbare Arbeit leisten: den Kassiererinnen, den Kassenprüfern, dem Betreiber der Homepage Weltladen Schwaigern, der Dekorateurin, den Einkäuferinnen, der Ladenmanagerin, der Instagram-Zuständigen und dem „Mann für alle Fälle“. Und last but not least: Herzlichen Dank den AK-Eine-Welt-Mitgliedern, welche die Weltladenarbeit mit ihrem regelmäßigen Beitrag finanziell unterstützen, dadurch ihre Solidarität ausdrücken und den aktiv Tätigen ideell beistehen.

Es ist gut zu wissen, dass so viele Menschen ihre Mitarbeit und Mitgliedschaft als ein Anliegen betrachten, für das sich der Einsatz lohnt.

Hinweis: Lockeres Treffen für Mitarbeitende am Freitag, 24. März 2023 ab 17.30 im Sportheim Schwaigern

10.03.2023

Wer bis jetzt noch nicht Teetrinker*in war, kann es werden, wenn er/sie im Weltladen das große faire Teeangebot betrachtet. Ein Beispiel: Rooibos-Tee – der aromatisch/süßliche Bio-Tee ohne Koffein eignet sich gut für Groß und Klein zu jeder Tageszeit. Bis heute sind die Zederberge, ca. 200 km nördlich von Kapstadt, das einzige Anbaugebiet dieses besonderen Strauchs. In der Kooperative WORC ernten die Kleinbauern die Äste des wild wachsenden oder ökologisch angebauten Rooibos traditionell mit Sicheln. Die Kooperativen-Mitglieder, darunter viele Frauen, erhalten deutlich höhere als die marktüblichen Preise und können so ihren Lebensunterhalt sichern. Aber auch andere Förderprojekte im Fairen Handel treiben die Stärkung von Frauen voran. Anlässlich des Internationalen Frauentags wollen wir daran erinnern, dass die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen von Anbeginn zu den international definierten Grundsätzen des Fairen Handels zählt.

03.03.2023

Einfach wieder einmal zur Auffrischung: Was unterscheidet den Weltladen von üblichen Einzelhandelsgeschäften? Es ist die Zielsetzung: Gemeinsam mit vielen anderen Weltläden streben wir nach mehr Gerechtigkeit im Welthandel und einem sozialen und ökologischen Wandel. Wie gehen wir dabei vor? Als Erstes genannt ist der Faire Handel. Aber Fairer Handel allein kann an den gesetzlichen Vorgaben nichts ändern. Dazu braucht es als Zweites zivilgesellschaftliche Unterstützung. Ein letzter Punkt sind Bildungsangebote, besonders an junge Menschen (z.B. informieren sich regelmäßig Schulklassen im Weltladen vor Ort). Also besteht die Weltladenarbeit aus drei Säulen: Fairer Handel, Politische Arbeit und Bildungsarbeit.

Übrigens: In fünf Wochen ist Ostern! Unser Weltladen ist eine Fundgrube für Ostergeschenke, über die sich Groß und Klein freuen können: Faire Schokolade, Deko-Artikel, Schmuck, Filzmäppchen usw.

24.02.2023

Preise sind schwer durchschaubar, man weiß oft nicht, wie sie entstanden sind. Anders im Weltladen: Weltladen-Preise sind realistisch. Die Produzenten erhalten den Lohn, der für die Herstellung und den betriebenen Aufwand angemessen ist. Beispiel Kaffee: In Deutschland liegt der Marktanteil von fair gehandeltem Kaffee bei nur 6,4 Prozent. Es ist also viel Luft nach oben. 75% des Kaffeemarkts liegen in Deutschland in der Hand von nur acht Konzernen. Die Leidtragenden sind die Kaffeebäuer/-innen am Anfang der Lieferkette, welche mit unfairen Vertragsbedingungen und niedrigen Preisen konfrontiert sind und keine Verhandlungsmacht haben, um sich dagegen zu wehren. Deshalb: Im Weltladen gibt es eine große Auswahl an fair gehandeltem Kaffee. Mit dem Verkauf wollen wir uns diesem Markt-Ungleichgewicht entgegenstemmen, den Kaffebäuer/-innen existenzsichernde Einkommen ermöglichen und die kleinbäuerliche ökologische Landwirtschaft stärken. Machen Sie mit!

17.02.2023

Aktuell wird darüber diskutiert, ob der Bezug der Weltladen-Produkte aus Übersee mit seinen langen Transportwegen in Bezug auf das Klima überhaupt sinnvoll sein kann. Dazu einige Informationen an Mitglieder, Mitarbeitende und Kunden:  Was bedeutet der Warentransport aus Übersee für die Umwelt?  Die meisten fair gehandelten Produkte werden per Seefracht transportiert. Diese Transportart ist deutlich klimaschonender als ein Transport per Luftfracht. Von den Emissionen, die entlang der Lieferkette eines Produkts entstehen, machen die Emissionen des Seewegs nur einen kleinen Teil aus. So verursacht zum Beispiel der Transport von einem Kilo Rohkaffee von Südamerika nach Deutschland ca. 230 g CO² – das entspricht einer Fahrt von 2 km eines Autos mit Verbrennermotor (https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimabilanz-von-online-ladenkauf-das-produkt). Wichtiger ist die Art der Produktion. Sie hat In der Regel einen größeren Einfluss auf die Klimabilanz als der lange Transportweg.

03.02.2023

Wärme und Licht, beides fehlt uns in diesen trüben Zeiten. Ein bisschen kann der Weltladen da abhelfen: Gegen die Kälte gibt es viele verschiedene Tücher und Schals, Unikate in großer Auswahl, aus natürlichen Materialien und in geschmackvoll aufeinander abgestimmten Farben und Mustern. Diese handgefertigten Fair-Trade-Schals stammen größtenteils aus Indien und Vietnam.

Gegen die Dunkelheit können wir die wunderschönen Sonnengläser in zwei Größen empfehlen. Sie sind nach langer Lieferunterbrechung nun wieder erhältlich. Jedes Sonnenglas ist ein echtes Fair-Trade-Produkt aus Südafrika. Das Glas benötigt keinen Strom, denn es wird komplett mit Sonnenenergie betrieben. Ein besonderes Highlight für drinnen und draußen. Die Produktion hat bisher 65 Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Frauen und Männer geschaffen. Tücher und Gläser, Produkte nach dem AK Eine Welt – Motto: Fair, gerecht und nachhaltig.

27.01.2023

Dieses Jahr im September jährt sich zum 50. Mal die Gründung des ersten Weltladens in Deutschland. Was für eine Geschichte! Seither sind hierzulande circa 900 Weltläden entstanden. Ihre Visionen „Handelsgerechtigkeit“ und „Nachhaltige Entwicklung“ sind nach wie vor aktuell.

Wir Mitarbeiter*Innen des Weltladens Schwaigern nehmen die Motivation für unsere ehrenamtliche Tätigkeit aus dem Wissen, etwas Notwendiges zu tun. Nicht nur, dass wir Produzent*Innen im Globalen Süden helfen, Einnahmen zu ihrem Leben zu erwirtschaften. Der Erhalt ihrer landwirtschaftlichen Flächen und ökologischen Anbaumethoden, seien sie auch weit weg von uns,  wirkt sich durch die positiven Effekte auf das globale Klima schlussendlich auch auf uns hier in Europa aus. Die Unterstützung der Kleinbauern und Produzenten ist also keine gutgemeinte Tat und keine Einbahnstraße, sondern eine uns alle betreffende Verpflichtung.

20.01.2023

Nach all den Feierlichkeiten sind wir wieder im Alltag angekommen. Vielleicht haben wir uns etwas vorgenommen für das neue Jahr, zum Beispiel: besser Ordnung halten? Dabei kann der Weltladen helfen. Wer in das dekorativ gestaltete Weltladen-Schaufenster am Marktplatz 6 blickt, entdeckt eine Sammlung von verschiedenen Fair-Trade-Körben. Und im Laden finden sich weitere solcher Ordnungshelfer: Aufbewahrungskörbe, Regalkörbe, Papierkörbe, Wäschekörbe usw., individuell, zu jedem Einrichtungsstil passend und vielseitig verwendbar. Sie bestehen aus Naturmaterialien wie z.B. Jute, Seegras oder Palmblatt und stammen aus Vietnam, Bangladesch und Indonesien. Die Produkte sind handgefertigt, jedes Stück ist ein Unikat! Das Fair Trade Unternehmen GLOBO, das uns mit den Waren beliefert, legt hohen Wert auf nachhaltige, resourcenschonende Produktion, faire Handelsbeziehungen und Umweltschutz.

13.01.2023

Von Herzen wünschen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Mitgliedern sowie unseren Kundinnen und Kunden  ein gutes, gesundes, frohes und hoffentlich Frieden bringendes Neues Jahr!

Wir machen wieder weiter, da wo wir im letzten Jahr aufgehört haben. Wir wollen uns von neuem bewusst machen,  wie bedeutsam und wirkungsvoll unser Einsatz für mehr globale Gerechtigkeit ist. Denn trotz der belegten positiven Wirkungen des Fairen Handels ist der Weg zu einem gerechten Welthandel noch weit. Und die Länder des globalen Südens sind durch die weltweit herrschenden Krisen überproportional betroffen Eine Ausweitung des Fairen Handels ist also nach wie vor dringend geboten. Deshalb: Mit unserem Arbeitskreis Eine Welt e.V. wollen wir beharrlich an diesem Anliegen weiterarbeiten. Wir freuen uns darauf!

22.12.2022

Weihnachten – ein Zeichen der Hoffnung, der Freude und Zuversicht –  trotz Krieg, Klimakrise und Pandemie. Weihnachten – auch im Weltladen, zu erkennen an der Dekoration im Schaufenster, am Verkaufsangebot und an der feierlichen Stimmung der Mitarbeitenden. Wir sind dankbar, dass wir auch in diesem Jahr unsere Ziele weiterverfolgen konnten: Sensibilisieren für die Armut im globalen Süden, sensibilisieren für die ungleiche Ernährungssicherheit und Verteilung des Reichtums auf der Welt. Mit dem Erlös unserer Waren konnten wir diesem Ungleichgewicht etwas entgegenwirken. Allen Mitliedern des AK Eine Welt, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Weltladens und allen Kundinnen und Kunden sagen wir deshalb: Ganz herzlichen Dank für die Bereitschaft mitzuwirken an diesem Wandel zu mehr Gerechtigkeit.
Frohe und gesegnete Weihnachten!

16.12.2022

Am vergangenen Montag, nach zweijähriger Pause,  konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens wieder zusammen Weihnachten feiern. In großer Runde wurde gesungen, gelacht und erzählt. Herzlichen Dank für die schöne Dekoration, für Brezeln und Plätzchen, Glühwein und Punsch, für Vorträge, Gedichte und Musikbegleitung. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, Zusammenhalt zu spüren und zu erleben. Es war einfach schön!

Wer noch auf Geschenksuche ist, wird bestimmt im Weltladen fündig.  Gaben aus dem Weltladen erfreuen zweimal: Einmal den Beschenkten und einmal die Hersteller im globalen Süden. Sie sind darauf angewiesen, dass sie ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können. Ob phantasievolle  Dekoartikel wie zum Beispiel Krippenfiguren aus Filz, ob filigraner handgefertigter Schmuck oder  die vielen verschiedenen Schokoladensorten, die Auswahl ist groß.

Zudem weisen wir hin auf unsere Spendenprojekte Yomelela in  Südafrika und POEMA in Brasilien: Spendenkonto: AK Eine Welt e.V., VBU, IBAN  DE 59 6206 3263 0088 0050 00. Stichwort:  Yomelela oder POEMA. Spenden zugunsten unserer Projektpartner leiten wir gerne weiter.

09.12.2022

Was kochen wir heute? Tagtäglich die gleiche Frage. In der Flut der Kochrezepte geht manchmal unter, wie wichtig es ist, welche Lebensmittel wir verwenden und auf was wir bei ihrem Kauf achten sollten. Aber wir treffen jeden Tag  Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Denn unser Ernährungsverhalten beeinflusst das Leben vieler Menschen, auch auf der anderen Erdhalbkugel.  Klimawandel, Ernährungssicherheit und nachhaltiger Konsum sind zentrale Themen im Fairen Handel.

Im Weltladen finden Sie faire und zum großen Teil biologische Lebensmittel, welche für schmackhafte und exotische Gerichte verwendet werden können. So z.B. Kichererbsen, Qinoa ,  Reis, Cashewnüsse, viele Gewürze, Kokosmilch, getrocknete Mangostreifen, Kakao, Schokolade usw. Im Laden liegen auch Rezepte aus, die Sie gerne mitnehmen können,  und unter fw22_rezeptheft.pdf (weltladen.de) kann man weitere Rezeptideen downloaden.

02.12.2022

Am zweiten Adventswochenende hat der Weltladen seine Öffnungszeiten verlängert, und zwar:  Am Freitag, den 2. Dezember bis 19.00 Uhr, und am Samstag, den 3. Dezember bis 18.00 Uhr. Eine gute Gelegenheit, um in Ruhe zu stöbern, zu entdecken, zu suchen, zu finden und sich vielleicht bereits für ein Weihnachtsgeschenk zu entscheiden. Eine weitere Gelegenheit, sich über die Arbeit des Arbeitskreises Eine Welt zu informieren und zu erfahren, was der Antrieb und das Ziel der Weltladen-Mitarbeitenden ist, die seit Jahren ehrenamtlich im Weltladen tätig sind. Vielleicht wird ja sogar jemand motiviert, im Weltladen mitzuhelfen.

25.11.2022

Papier, eigentlich eine ganz profane Sache, doch was kann man nicht alles damit machen. Papier ist zum Beispiel für das Produktionsunternehmen Seet Kamal in Indien ein besonderer Werkstoff. Hier werden in Origami-Falttechnik Weihnachtsdekorationen in vielen Formen hergestellt: Weihnachtsbäume, Engel, Sterne, Kugeln, Girlanden und andere kreative Objekte in allen Farben. Es werden auch Notizbücher aus handgeschöpftem Recyclingpapier, in Leder gebunden, Geschenkboxen und Geschenktüten angefertigt.

Die Fairtrade-Aspekte von Seet Kamal sind: Ausschluss von Kinderarbeit, Ausschluss von Diskriminierung, Angemessene Bezahlung,  Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, Soziale Leistungen und Bildungsangebote. Seet Kamal ist von der Importorganisation Contigo  als anerkannter Fairtrade Handelspartner (FTA) eingestuft.

Im Weltladen ist es uns ein Anliegen, mit dem Verkauf dieser Waren die Arbeitenden von Seet Kamal zu unterstützen.

 

 

18.11.2022
Wofür steht die Weltladen-Bewegung? Wie sähe eine Welt aus, in der Unternehmen nicht mehr dem Profit, sondern den Menschen und dem Planeten verpflichtet sind? Und wie kommen wir dort hin? Die Weltläden und der Faire Handel zeigen seit 50 Jahren, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist (Homepage Weltladen-Dachverband). Die Wirtschaft sollte dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.

Was kann der Einzelne tun? Jeder kann etwas tun, auch mit kleinen Schritten. Besuchen sie unseren Weltladen. Hier gibt es  NATYR NATURKOSMETIK, vom Duschgel über Deos und Cremes, alles für Sie und Ihn. Der Hauptanteil der biologisch angebauten Rohstoffe stammt aus Fairem Handel. Davon profitieren über 2000 Kleinproduzenten in 25 Ländern weltweit. Schauen Sie sich gerne um, es lohnt sich!

AK3-ABl_20221111_104915

28.10.2022
Es ist Herbst geworden. Und alles steht bereit für den alljährlichen Weihnachts-Kaufmarathon. Adventskalender werden angeboten oder Anleitungen für Kreative, um selbst zu gestalten. Und bestimmt macht mancher, wenn auch nicht mit einem ganzen Kalender, so doch mit einer Kleinigkeit jemandem eine Adventsfreude.

Gedankenexperiment des Weltladens: Wie wäre es, wenn jeder Schwaigerner Bürger in dieser kommenden Adventszeit einmal den Weltladen besuchen und einmal ein kleines Adventsgeschenk kaufen würde? Den Geldbeutel des Einzelnen würde es nicht belasten, aber wie viel Gutes könnte mit diesem „1 Mal“ bewirkt werden! Denn der Verkauf fair gehandelter Produkte verbessert das Leben der Produzent/-innen im globalen Süden. Und mit dem Überschuss aus dem Ladenverkauf werden Projekte unterstützt, für deren Seriosität durch persönliche Kontakte gebürgt werden kann.

29.07.2022
Die Welt schwitzt – und der Mensch braucht Salz. Der Weltladen unterstützt in Südafrika das Familienunternehmen „KHOISAN – Das Salz des Lebens“. Das Salz ist das weltweit einzigartige Meersalz, das aus einem unterirdisch mikroplastikfreien Meerwasser-See gewonnen wird. Das Meerwasser gelangt nicht über Kanäle in die Salzbecken, sondern wird durch mineralhaltige Gesteinsschichten gefiltert, nach ober gepumpt, getrocknet und vorsichtig per Hand abgeschöpft. Die Arbeiter/Innen sind afrikanische Männer und Frauen, meist ehemalige Fischer, die durch den Rückgang der Fischindustrie als Lebensgrundlage nun arbeitslos geworden sind. Ziel des Unternehmens ist es, möglichst vielen Menschen Arbeit zu geben. Khoisan beteiligt sich weiterhin an Renten- und Krankenversicherungen der Angestellten, finanzielle Unterstützung bei Führerscheinen sowie Unterstützung bei den Schulgebühren der Kinder der Arbeitnehmer. Durch den Kauf der KHOISAN-Produkte kann das Projekt aufrechterhalten werden.

08.07.2022
Was ist unser Weltladen? Sicher ist: mit seinen Anliegen ist er auch in der heutigen Zeit aktueller und notwendiger denn je, denn er schafft Handlungsalternativen. Er ist Mitglied beim Weltladen-Dachverband. Dieser ist Stimme und Sprachrohr für die Anliegen der Weltläden gegenüber Medien, Politik und Bürgern.

Informationen bei: https://www.weltladen.de. Wir im Weltladen sind also nicht allein, sondern wir haben viele Gleichgesinnte, in Deutschland gibt es ca. 900 Weltläden, europaweit sind es rund 2500. Doch ohne Verbraucherinnen und Verbraucher können die Ziele „Fairer Handel“, “ mehr Gerechtigkeit im Welthandel“ und „mehr Nachhaltigkeit“ nicht erreicht werden. Das geht nur zusammen.

Deshalb: Sie sind herzlich eingeladen, bei uns reinzuschauen und die gute Sache zu unterstützen.