Nachricht von der Sherpaschule
Jahresbrief 2022 Seite 1 weiter >>> Jahresbrief 2022 Seite 2 weiter >>>
Jahresbrief 2022 Seite 1 weiter >>> Jahresbrief 2022 Seite 2 weiter >>>
„MÄCHTIG unfair“ läuft der konventionelle Handel oft ab. Der Weltladen-Dachverband hat Fair-Handels-Unternehmen gefragt, wie es ihnen gelingt, trotz Preis- und Kostendruck faire Handelsbeziehungen zu gestalten. Ein Interview mit Thomas Hoyer, dem geschäftsführenden Vorstand der WeltPartner eG. mehr >>>
Am 3. März ist der internationale Tag des Artenschutzes. Aus diesem Anlass weisen viele Weltläden darauf hin, dass auch der Faire Handel einen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten leistet – zum Beispiel durch die Förderung des ökologischen Landbaus. mehr lesen >>>
Der Handel mit Produkten aus menschenwürdiger Herstellung macht für viele Menschen einen Unterschied. mehr lesen >>>
Heute ist die Anpassung an den Klimawandel eine Frage von Leben und Tod. mehrr >
Der Eine-Welt-Verein Harambee möchte mit seiner Aktion „Fairsprechen“ keine Wahlwerbung für Kandidaten und Kandidatinnen für die Bundestagswahl 2021 machen. Ziel dieser Aktion ist es weiterlesen >
Weltläden setzen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein – wobei der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht der Profit. Mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte, Informations- und Bildungsarbeit und politischen Kampagnen zielen sie auf einen sozialen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Zum Info-Plakat: 2021-01_wie_funktionierts_weltlaeden_plakat
Die Bundesregierung hat sich endlich auf einen Entwurf zum Lieferkettengesetz geeinigt. Doch damit es ein wirksames Gesetz wird, muss dringend nachgebessert werden. Mit einer Online-Aktion fordern wir die Bundestagsabgeordneten auf, sich für ein starkes Lieferkettengesetz einzusetzen. Seid ihr dabei? Im April wird im Bundestag darüber beraten!! Jetzt Lieferkettenbriefe an Bundestagsabgeordnete schicken! Alle Informationen unter: https://www.weltladen.de/politik-veraendern/aktuelles/lieferkettenbrief/