Bildungsarbeit im Weltladen Greifswald

Eine der Säulen, auf die sich unsere Arbeit als Verein stützt, ist die Bildungsarbeit zum Fairen Handel.

Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, Themen rund um globale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Nachhaltige Entwicklung und Fairer Handel in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Hierfür nutzen wir verschiedene Wege.

Am 1.9.2017 startete unser Projekt „Bildungsarbeit zum Fairen Handel und globaler Gerechtigkeit“, welches durch unsere damalige Bildungsreferentin betreut wurde. Die Bildungsangebote des Projektes richteten sich u.a. an Schüler:innen und Jugendliche. Ebenso wurden verschiedene öffentliche Veranstaltung durchgeführt.

Seit der Eröffnung unseres Bildungsraumes 2018, bietet sich uns die Möglichkeit, Ausstellungen und Informationsmaterialien für interessierte Besucher:innen bereit zu stellen. Zusätzlich bieten wir einen Buchverleih an.

Seit kurzem bieten wir donnerstags von 15 – 17.00 Uhr eine Kaffeeverkostung im Bildungsraum an und möchten dadurch aktiv mit den Besucher:innen ins Gespräch gehen.

Seit 2020 ist Greifswald durch Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.) als Fairtrade Town ausgezeichnet. Damit hat sich Greifswald zum Ziel gesetzt, den Fairen Handel bekannter zu machen und weiter auszubauen. Gemeinsam mit weiteren Akteuren unterstützt der Verein Weltblick als Trägerverein des Weltladens dieses Ziel und engagiert sich inhaltlich in der Steuerungsgruppegruppe Fairtrade Town Greifswald.

Unsere Bildungsarbeit wird durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie einem oder einer Bundesfreiwilligendienstler:in bewerkstelligt.

Des Weiteren umfasst unsere Bildungsarbeit:

  • Veranstaltung von öffentlichen Vorträgen, Aktionen und Filmvorführungen
  • Ausstellungen aus eigener Konzeption oder von z.B. INKOTA-netzwerk e.V.
  • Teilnahme am jährlichen Weltladentag und an der Fairen Woche durch verschiedene Aktionen
  • Aktive Beteiligung an dem Nachbarschaftsfest und dem Kulturfest
  • Veranstaltungsangebot für ‚weltwechsel‘, einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe des Eine-Welt-Landesnetzwerkes MV
  • Unterstützung verschiedener Initiativen mit öffentlichen Aktionen, wie z.B. die ‚Initiative Lieferkettengesetz‘
  • Mitentwicklung und Umsetzung am Greifswalder Stadtkaffees und der Greifswalder Stadtschokolade
  • Radiobeiträge, wie zum Beispiel in der Radiosendung ‚Hallo Nachbar‘ bei Radio 98eins
  • Kooperation mit der Fairtrade Jona-Schule in Stralsund und der Martinschule Greifswald
  • Vernetzung mit anderen Weltläden deutschlandweit und die Mitgliedschaft im Weltladen Dachverband

Weiterführende Links:

Das Bildungsprojekt verquer. veranstaltet Projekttage an Schulen zu verschiedenen Themen. Mehr Infos hier

Wir sind sehr glücklich darüber, die Bildungsarbeit aktiv und mit einem vielfältigen Angebot für unterschiedliche Zielgruppen gestalten zu können. Dies ist nur möglich durch die Unterstützung unserer Fördermitglieder sowie unserer ehrenamtlich arbeitenden Bildungsgruppe. Allen möchten wir an dieser Stelle recht herzlich danken.

Falls Sie neugierig geworden sind und Interesse an unseren Bildungsangeboten haben oder unserer Bildungsgruppe beitreten möchten, melden Sie sich einfach persönlich bei uns im Laden oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.