Bildungsarbeit im Weltladen Greifswald
Eine der Säulen, auf die sich unsere Arbeit als Verein stützt, ist die Bildungsarbeit zum Fairen Handel.
Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, Themen rund um globale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Nachhaltige Entwicklung und Fairer Handel in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Hierfür nutzen wir verschiedene Wege.
Am 1.9.2017 startete unser Projekt „Bildungsarbeit zum Fairen Handel und globaler Gerechtigkeit“, welches durch unsere damalige Bildungsreferentin betreut wurde. Die Bildungsangebote des Projektes richteten sich u.a. an Schüler:innen und Jugendliche. Ebenso wurden verschiedene öffentliche Veranstaltung durchgeführt.
Seit der Eröffnung unseres Bildungsraumes 2018, bietet sich uns die Möglichkeit, Ausstellungen und Informationsmaterialien für interessierte Besucher:innen bereit zu stellen. Zusätzlich bieten wir einen Buchverleih an.
Seit kurzem bieten wir donnerstags von 15 – 17.00 Uhr eine Kaffeeverkostung im Bildungsraum an und möchten dadurch aktiv mit den Besucher:innen ins Gespräch gehen.
Seit 2020 ist Greifswald durch Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.) als Fairtrade Town ausgezeichnet. Damit hat sich Greifswald zum Ziel gesetzt, den Fairen Handel bekannter zu machen und weiter auszubauen. Gemeinsam mit weiteren Akteuren unterstützt der Verein Weltblick als Trägerverein des Weltladens dieses Ziel und engagiert sich inhaltlich in der Steuerungsgruppegruppe Fairtrade Town Greifswald.
Unsere Bildungsarbeit wird durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie einem oder einer Bundesfreiwilligendienstler:in bewerkstelligt.
