Die Fastenzeit ist schon halb geschafft und der Blick geht Richtung Ostern.
Schokolade und andere Süßigkeiten gehören zum Osterfest – und erfreulicherweise wächst das Fairtrade-Angebot.
So können faire Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern unterstützt werden – zum Beispiel in der Dominikanischen Republik.
Die COOPROAGRO (Cooperativa de Productores Agropecuarios) ist eine Kooperative im Nordosten der Dominikanischen Republik und einer der wichtigsten Biokakao-Lieferanten des Fairen Handels.
Zurzeit gehören ca. 2000 Kakaobäuerinnen und Kakaobauern zu COOPROAGRO.
Der faire Mehrpreis wird in die Infrastruktur der Gemeinden und in die Qualitätssicherung investiert. So wurden z.B. Straßen repariert, Brücken gebaut, in einer Gemeinde Haushalte mit Strom versorgt, ein Vereinsheim wieder aufgebaut, Häuser für bedürftige Mitglieder errichtet und eine Schule saniert.
Ebenfalls ein bewährter Partner im Fairen Handel ist die Firma Zotter im österreichischen Riegersburg.
Das Unternehmen ist Fair Trade verifiziert und Mitglied bei der WFTO– World Fair Trade Organization, der Dachorganisation des fairen Handels, welche die Einhaltung der 10 Prinzipien des fairen Handels wie faire Bezahlung, keine Kinderarbeit, Transparenz, Sorge um die Umwelt und vieles mehr kontrolliert.
Der fair gehandelte Bio-Kakao kommt aus vielen unterschiedlichen Ländern, z.B. Peru, Bolivien, Nicaragua, Panama, Ecuador, Dominikanische Republik usw. Er wird in Mischkultur angepflanzt und ist wichtig für den Erhalt von indigenen Kulturen und einer intakten Umwelt.
Die Zotter-Schokolade und die GEPA-Osterschokolade sind
das FairProdukt des Monats Aprilund um 20 % im Preis reduziert
im Weißenhorner Weltladen – mitten im Herzen der Fairtrade-Stadt – zu erwerben. – Zuhause dann gut verstecken, dann ist die Freude an Ostern um so größer!