Weltladentag am 10.05.2025

Termin : Sa., 10.05.2025, 09:00 bis 10.05.2025, 14:00

Weltladentag

Wir sind dabei. Am Samstag dem 10.05.25 mit einem Aktionsstand auf dem Ohligser Wochenmarkt.

Aktionstag:   Weltläden fordern Faire Preise für Kakaobäuer*innen

Am Samstag, den 10.Mai 2025 ist Weltladentag– der politische Aktionstag der Weltläden in Deutschland

In diesem Jahr weisen die Weltläden gemeinsam mit verschiedenen Organisationen bundesweit auf die dramatische Situation vieler Kakaoproduzent*innen in afrikanischen Ländern hin.

Auch der Weltladen Solingen  beteiligt sich in Ohligs an dem Aktionstag.

Gemeinsam mit Vertreter*innen der kommunalen  Fairtrade-Town-Gruppe Solingen, der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz  sowie dem Forum für soziale Innovation

gibt es am 10.Mai einen Stand auf dem Wochenmarkt in Ohligs.

Von 9-13 Uhr können sich Besucher und Besucherinnen über das Thema Kakaoanbau und Kakaoprodukte informieren.

Verschiedene Mitmachaktionen u.a. die Verkostung ausgewählter Schokoladen laden zum Ausprobieren ein.

„Ein existenzielles Problem für die Bäuer*innen sind vor allem ihre Einkommen , die oftmals ihre Kosten nicht decken“ erläutert  Dr. Franka Bindernagel von der kommunalen Stabsstelle.

Eine Folge: Häufig müssen auch die Kinder in der Kakaoproduktion mitarbeiten und haben deshalb  kaum eine Möglichkeit zur Schule zu gehen.

Dringend erforderlich seien außerdem Investitionen in nachhaltige Anbaumethoden auf den Kakaofarmen,

um sie an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Auch dafür seien höhere Erlöse für die Kakaobäuer*innen notwendig.

Zum Weltladentag ruft  die Solinger Gruppe außerdem dazu auf, die Petition „Faire Kakaopreise jetzt“ des INKOTA-Netzwerks zu unterzeichnen.

Sie fordert von den großen Schokoladenherstellern, den Kakaobäuer*innen Löhne zu zahlen, die deren Existenz sichern.

 

„Der Faire Handel zeigt, dass es auch anders geht“, so die Eine-Welt-Beauftragte Sophia Merrem vom FSI. . „Die Zahlung höherer und garantierter Mindestpreise für Kakao, langfristige Partnerschaften

sowie die Bereitstellung von zusätzlichen Leistungen wie Bio-Prämien ermöglichen es den Produzent*innen, ihre Farmen nachhaltiger zu bewirtschaften und langfristig ein sicheres Einkommen zu erzielen.“

Der faire Handel setzt sich für gerechtere Regeln im globalen Handel ein und bietet dabei auch Verbraucher*innen Handlungsoptionen zur Unterstützung der politischen Forderungen.

 

Wir laden Sie natürlich auch herzlich ein, uns zu besuchen und mitzumachen .

 

 

 

Ort: Solingen-Ohligs

Zurück