Nachhaltig mit plastikfreien Produkten
Auch im Bad kann man mit Naturprodukten und unverpackten Duschseifen im Alltag auf Plastik verzichten. Naturhanf-Produkte für einen Beauty-Tag zuhause liefert Prokritee aus Bangladesch.
Immer mehr Menschen achten darauf, in ihrem Alltag weniger Plastik zu verwenden. Gemüsenetze und Beutel aus Bio-Baumwolle ersetzen die Plastiktüte beim Einkaufen. Im Weltladen am Schwätzweiberbrunnen gibt es darüber hinaus nachhaltige Produkte für das Bad zu entdecken. „So kann jeder mit fairen Produkten täglich einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll leisten“, erklärt Susanne Krümpel, Vorsitzende des Weltladens.
Waschhandschuhe für die tägliche Pflege, Peelingbänder und Peelingkissen für einen entspannten Wellnesstag zuhause dürfen in keinem Badezimmer fehlen. Als nachhaltige Peeling-Alternative bietet der Weltladen Hanf-Produkte vom Handelspartner Prokritee aus Bangladesch an, natürlich alles plastikfrei und aus 100% Hanf handgefertigt.
Prokritee bedeutet auf Bengalisch „Natur“ und ging 2008 aus einem Handwerksprojekt des MCC, Pionier des Fairen Handels in Bangladesch. Gute Arbeitsplätze hauptsächlich für Frauen auf dem Land anzubieten, ist bis heute die Hauptaufgabe von Prokritee. Die Mitglieder werden wie im Handwerk üblich pro Stück bezahlt. Ihr Einkommen liegt über dem in der Region üblichen Durchschnitt. Die Frauen erhalten den gleichen Lohn wie die Männer. Alle Produzent*innen können an Fort- und Weiterbildungen oder Alphabetisierungskursen teilnehmen und profitieren außerdem von einem Rentenfonds, Sparprogrammen und Kleinkrediten.
Die Hanf-Produkte lassen sich ausgezeichnet kombinieren mit den festen, veganen Dusch- und Haarseifen aus Thailand. Herrlich duftet die Seife Aranya nach Ylang Ylang, Orange, Zedernholz und Wacholder. Fahsai steht für eine belebende Mischung mit Pfefferminz, Teebaum und Zedernholz. Zum Trocknen hängt man das Seifenstück einfach an der eingearbeiteten Baumwollkordel auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duschgels kommen die Seifen ohne Plastikverpackung aus und werden handwerklich im schonenden Kaltverseifungsverfahren hergestellt. Sie enthalten nur Stoffe natürlichen Ursprungs wie hochwertige Pflanzenöle und sind nur mit ätherischen Ölen parfümiert.
Das feine, handgewebte Hamamtuch aus Indien ist sehr leicht, trocknet schnell und daher ideal für Bad, Sauna oder Strand. Durch die Köperbindung, eine klassische Webart, entsteht ein feines Rautenmuster. „Uns ist wichtig, dass traditionelles Handwerk erhalten bleibt“, äußert Susanne Krümpel vom Weltladen, „und wir möchten zukünftig ein stetig wachsendes Angebot an plastikfreien Artikeln präsentieren“, so Krümpel weiter.