Rund ums Handy

Erfahren Sie mehr über die sozialen und ökologischen Zusammenhänge entlang der Produktionskette eines Handys, von der Produktion bis zur Entsorgung.

Unter dem Link:

https://mission-learning.org/wp-content/kurse/handykiste/handy.html

finden Sie dazu interaktive Stationen sowie anschauliche Videos.

 

Ebenso um das Handy geht es bei dem interaktiven Konsumkrimi „Was geschah mit Nora Grün?“.

Eine Unternehmerin versucht ein faires und nachhaltiges Handy auf den Markt zu bringen.

https://mission-learning.org/wp-content/kurse/konsumkrimi/story.html

Die Angebote sind geeignet für Bildungsarbeit an Schulen (ca. ab 12 Jahren, 6./7. Klasse), in der Gemeinde oder als individuelle Fortbildung.

 

Rund um unsere Kleidung

Globalisierung im Kleiderschrank, unter dem untenstehenden Link kann man nach einem einleitenden Video, verschiedene Stationen mit Aufgaben und Informationen entlang der weltweiten Produktionskette durchspielen.

https://mission-learning.org/wp-content/kurse/kleiderkiste/Kleiderkiste.html

Das Angebot ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab ungefähr 12 Jahren (ca. 6./7. Klasse).

 

Rund um die Schokolade

„Schokolade macht glücklich(?)“ heißt es, unter dem untenstehenden Link kann man sich mit Hilfe von interaktiven Stationen und anschaulichen Videos über die sozialen Probleme entlang der internationalen Produktionskette vom Kakaoanbau bis zur Herstellung der Schokolade informieren.

https://mission-learning.org/kakao-und-schokolade/

Das Angebot ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab ungefähr 10 Jahren (ca. 4. Klasse).

 

Bereitgestellt von Mission EineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern.