Quiz zur Fairen Woche – Testen sie ihr Wissen !

Das Forum Fairer Handel schreibt: Quiz zur Fairen Woche – Sind Sie ein*e Fair-Handels-Expert*in?! Testen Sie auf unserer Website Ihr Wissen rund um den Fairen Handel und das Thema Klimagerechtigkeit. Sie können das Quiz alleine machen, bei Veranstaltungen oder mit Schüler*innen. Am Ende erfahren Sie, ob Sie ein*e Fair-Handels-Expert*in sind oder noch etwas “Nachhilfe” brauchen.…

Fair. Und kein Grad mehr!

Fair. Und kein Grad mehr! Unter diesem Motto findet vom 15. bis 29. September die bundesweite Faire Woche statt. Mit rund 2.000 Veranstaltungen bundesweit lädt die größte Aktionswoche des Fairen Handels dazu ein, den Fairen Handel (besser) kennenzulernen und mehr über seinen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit zu erfahren. Die Klimakrise verschärft globale Ungleichheiten. Sie betrifft…

50 Jahre Weltläden in Deutschland

Am 29. September 1973 wurde der erste Weltladen „Weltmarkt“ in Stuttgart gegründet. Die ersten Produkte des Fairen Handels waren Handwerksartikel wie Alpaka-Pullover, Decken oder geschnitzte Holzfiguren. Später kam Kaffee dazu. Die Zahl der Weltläden wuchs schnell. 1978 existierten bereits 40 Weltläden, 1985 etwa 200. Heute gibt es mehr als 900 Weltläden und mehrere tausend Fair-Handels-Gruppen.…

Kommunaler Vertreter zu Besuch im Weltladen

Am Montag, 22.5.2023 nahm sich Herr Wedel, Hauptamtsleiter der Oranienburger Stadtverwaltung, eine Stunde Zeit, um unseren Weltladen näher kennenzulernen. Helena Baumeister, die den Weltladen beim bundesweiten Projekt „Weltläden engagiert in den Kommunen“  mit vertritt und Christiane Holzhauer, die Öffentlichkeitsreferentin, informierten gemeinsam mit Verena Jani, der Vorsitzenden des Trägervereins „Eine Welt e.V.“ über die Grundidee des…

Gastgeber*innen und mehr gesucht

Gastgeber*innen und mehr gesucht Haben Sie Freude daran neue Menschen aus anderen Lebenskontexten kennenzulernen? Lachen Sie gerne und finden es spannend Kommunikation auch mal mit Händen und Füßen zu gestalten? Wenn ja, können Sie sich vorstellen, für eine Woche (oder bis zu maximal drei) einen Menschen aus dem fernen Simbabwe Gastgeber*in zu sein und so…

klimafit – Ein bundesweites Kursangebot zum kommunalen Klimaschutz

klimafit – Ein bundesweites Kursangebot zum kommunalen Klimaschutz Jetzt an der Volkshochschule Oberhavel anmelden und im Alltag für das Klima stark machen Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit –…