Zum Schulstart:
Nur Bio+Faires kommt in die Schultüte!
Weil uns die Gesundheit unserer Kinder am Herzen liegt, sollten wir auch unseren Konsum danach ausrichten.
Aber auch die Gesundheit der Kinder in den Ländern des
Südens muss dabei berücksichtigt werden. Noch immer
arbeiten weltweit 150 Millionen Kinder in der Produktion.
Ohne Schulbildung haben sie keine Chance, Armut,
Hunger und Elend zu entkommen. Der Bio+Faire Handel
bietet den Eltern in den Ländern des Südens einen
gerechten Preis, der es ihnen ermöglicht, ihre Kinder für
eine gute Ausbildung in die Schule zu schicken.
Beim Kauf von bio-fairen Produkten haben Sie die Sicherheit, dass ausbeuterische Kinderarbeit und Umweltschäden ausgeschlossen sind.
Der faire Handel garantiert
die Einhaltung der Regeln der WFTO (World Fair Trade
Organisation) — das heißt gerechte Bezahlung, Deckung
der Kosten für Lebensunterhalt und soziale Entwicklung.
Inzwischen sind 80 % der fairen Produkte biologisch
angebaut.
Im Weltladen gibt es eine reiche und schöne Auswahl von verschiedenen Produkten, die sich dafür eignen, z.B.
Brotbox, Spielsachen wie Hüpfseile, Jonglierbälle, Maßbänder, Leder-Mäppchen, Geldbörsen, Spardosen, Perlen, Traumfänger … und Süßigkeiten wie Schokolade, Gummibärchen, Nüsse, Trockenfrüchte, Fruchtriegel …
Mit unserem Einkaufszettel entscheiden wir ALLE, wie unsere Welt zukünftig aussehen wird.
Setzen wir ein Zeichen für eine gerechtere und damit auch friedlichere Welt.
So tragen wir zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern bei und vermindern damit Fluchtursachen.
Besuchen Sie zum Befüllen der Schultüten einfach unseren
Weltladen, One-Fairtrade (Königstr. 106 – 108) oder eine der Filialen von Landwege.
Achten Sie zudem im Supermarkt auf die Logos
FAIRTRADE und BIO.