Fairer Handel – gerecht, nachhaltig, menschlich

 

Fairer Handel bedeutet: Produzent*innen in benachteiligten Regionen erhalten faire Preise, sichere Arbeitsbedingungen und langfristige Perspektiven. Damit können sie ihre Familien versorgen, in Bildung investieren und selbstbestimmt leben – ohne ausbeuterische Kinderarbeit und ohne den Zwang zur Migration.

 

Unsere Produkte stammen ausschließlich von anerkannten Fairhandels-Organisationen wie GEPA, WeltPartner Ravensburg, El Puente, Globo und anderen. Sie setzen auf:

  • Faire Preise und langfristige Partnerschaften

  • Bio-Anbau und hohe ökologische Standards

  • Zusammenarbeit mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung

  • Transparenz in allen Handelsstufen

 

Wir orientieren uns an der Konvention der Weltläden, die sich an den Prinzipien der World Fair Trade Organization ausrichtet:

  1. Faire Handelspraktiken

  2. Gute Arbeitsbedingungen

  3. Transparenz

  4. Bildungs- und Informationsarbeit

  5. Öffentlichkeitsarbeit

  6. Umweltschutz

  7. Ergänzende regionale Produkte

 

Ihr Einkauf im Weltladen ist deshalb mehr als Shopping – er ist ein Beitrag zu einer gerechteren Welt.