Portraits von Handelspartnern

Transparenz und langfristige Handelsbeziehungen sind wichtige Merkmale des Fairen Handels. Im globalen Handel ist es etwas Besonderes, die Menschen hinter den Produkten kennenlernen zu können. Erfahren Sie, wo, von wem und wie besondere Lebensmittel oder faszinierendes Kunsthandwerk hergestellt werden.

Sonnengläser von Suntoy in Südafrika

Die handgefertigte Solarlampe ist nicht nur eine stimmungsvolle Dekoration, sondern dient in Südafrika als nachhaltige und sichere Lichtquelle für Gebiete ohne Stromanschluss. Die Produktion sichert 75 Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Männer und Frauen in Johannesburg. Erfahren Sie mehr …

Bio-Lebensmittel und Textilien von Sekem in Ägypten

Sekem, die „Kraft der Sonne“, steht für ein nachhaltiges Zukunftsmodell durch ökologische Landwirtschaft. Es begann mit der Kultivierung von 70 Hektar Wüstenland; heute vereint das Unternehmen mehrere landwirtschaftliche und verarbeitende Betriebe, die nach ökologischen und fairen Standards arbeiten. Erfahren Sie mehr …

Die Rooibos-Revolution von Heiveld aus Südafrika

Die Zederberge in Südafrika sind heiß und trocken – diese karge Landschaft ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Rooibos wächst. Dort haben sich in der Heiveld -Kooperative 70 Bäuerinnen und Bauern zusammengeschlossen, um auf ihrem eigenen Land biologisch angebauten Rooibos-Tee zu produzieren. Erfahren Sie mehr …

Bildnachweise für diese Seite: Dave Klassen, Dave Klassen, Albert Retief, GEPA/A. Welsing, fairafric, GEPA-The Fair Trade Company, St. Louis, WeltPartner eG, Sonnenglas, El Puente