Nach Auftakt der Fairen Woche am 12.09. in Mainz haben wir den Aktionszeitraum direkt mit einem Fairen Brunch am 14.09. ebenfalls gestartet. Mehr als 50 Bruncher haben sich zu diesem Anlass im Einrichmuseum eingefunden und mit uns gemeinsam einen wunderschönen fairen Morgen mit breitem Buffet aus Fairem und regionalen Handel genossen. Neben musikalischen Einlagen gab es auch eine kleine Ansprache unserer Vorstandsvorsitzenden Therese Liesenfeld sowie einen kurzen Überblick unserer nächsten Termine. Im Anschluss an die kulinarischen Genüsse konnten Interessierte zudem geschichtliche Bonmots genießen in Form einer privaten Führung durch die vielfältige Geschichte des Einrichs.

Am 15.09. und 29.09. haben wir zudem erste Workshops zum Thema Biodiversität in der Grundschule im Einrich abgehalten. Auch hier wurde mit viel Spaß und auch Genuss  in Form einer Schokoladenverkostung mit Sorten aus dem Fairen Handel, die insbesondere das Thema Biodiversität im Kakaoanbau widerspiegeln, gemeinsam gelernt. Die Aktion wird zusätzlich unterstützt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die mit ihrem Förderprogramm action! Initiativen und Gruppen, die eine Bildungsaktion zu globalen Themen umsetzen wollen, mit bis zu 500 EUR fördert.

Dies hat es uns ermöglicht, neben den Schokoladen auch Buchspenden des Titels „Die Vielfalt der Natur: Warum wir Biodiversität brauchen und wie wir sie erhalten können“ an die Grundschule übergeben zu können.

Natürlich war auch der Weltladen selbst zur Fairen Woche geschmückt und es konnte sich vor Ort ebenfalls zu den Themen dieser wichtigen Wochen im Jahr, dem Schwerpunkt Vielfalt sowie gesamthaft dem Fairen Handel informiert werden. Zur Woche selbst lagen verschiedene Karten, Vielfalts-Tees sowie die beliebten Rezepthefte aus.

Insgesamt waren es für uns zwei spannende und erfolgreiche Wochen und wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr, das sich ganz um das Thema Nachwuchs – junge Generation im Fairen Handel drehen soll.