Agrokalypse – Der Tag, an dem das Gensoja kam
Dokumentarfilm mit anschließendem Regisseurgespräch
Der Film „Agrokalypse“ wirft einen eindringlichen Blick auf die globalen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens – mit besonderem Fokus auf den industriellen Sojaanbau in Brasilien.
Er zeigt die gravierenden Folgen: massive Entwaldung und Umweltzerstörung des Regenwaldes sowie eskalierende Landkonflikte – insbesondere mit den Guaraní-Kaiowá, der größten indigenen Bevölkerungsgruppe Brasiliens.
Ihr verzweifelter Widerstand gegen Landraub, Umweltzerstörung und den Verlust kultureller Identität steht exemplarisch für die sozialen Kosten unseres Ernährungssystems.
Agrokalypse macht deutlich, wie eng unsere Ernährungsweise mit globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung verknüpft ist – und wie groß unsere Verantwortung gegenüber den Menschen im globalen Süden ist.
Im Anschluss an die Vorführung laden wir zur Gesprächsrunde mit Regisseur Marco Keller ein.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung im Rahmen von Weltwechsel und in Kooperation mit Bundjugend Greifswald.
Wann: 16.10.2025 / 19.30 Uhr
Wo: Straze Greifswald