Geradelte Schokolade in Bramsche

Ab sofort ist in Bramsche wieder Schokolade der Amsterdamer Chocolatemakers

erhältlich, die von Edzard Dirks und Christian Kahlmeier in der letzten Woche mit

dem Fahrrad aus Amsterdam nach Bramsche transportiert worden ist. Die Stadt

 

Bramsche nahm damit zum achten Mal an der bundesweiten „Schokofahrt“-Initiative

teil.

Der Kakao für die Schokolade ist unter biologischen und fairen Bedingungen

angebaut und gehandelt. Außerdem hat er den Weg nach Europa emissionsfrei per

Segelschiff zurückgelegt. In der Amsterdamer Manufaktur der Chocolatemakers wird

der Kakao zu feinster Schokolade verarbeitet, so dass nicht nur ihre Geschichte,

sondern auch ihr Geschmack wirklich etwas Besonderes ist. Unter dem Label

„Schokofahrt.de“ wird in einem Netzwerk von vielen Freiwilligen die Schokolade

mit Fahrrädern in den Niederlanden, Deutschland und Österreich weiterverteilt.

Edzard, der in der Stadtbücherei Bramsche tätig ist, und Christian, Werklehrer an der

Alexanderschule in Wallenhorst, waren dieses Jahr besonders sportlich unterwegs.

„Wir hatten aus beruflichen Gründen nur vier Tage Zeit, daher mussten wir Etappen

von 130 km und 150 km pro Tag schaffen“, erzählt Edzard. „Glücklicherweise hatten

wir insbesondere auf dem Rückweg Sturmwind von hinten.“

Über den Bramscher Weltladen wird die Bestellung und die Verteilung abgewickelt.

Außer im Weltladen ist die Schokolade auch im Frisörsalon Perfect Hair und im

Fahrradgeschäft „Sprenger und Brünink“ in Wallenhorst erhältlich. Bramsche als

Fairtrade-Stadt und die evangelischen Kirchengemeinden St. Martin Bramsche

unterstützen die Aktion, indem sie Schokoladentafeln als Präsente bestellen