Der Weltladen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet eine weitere Veranstaltung im Weltladen Sennestadt, Reichowplatz 19, 33689 Bielefeld, statt. Ulla Loewner von der Buchhandlung Klack liest am 07.11.2025 um 17 Uhr aus dem Buch „The Bitter Side of Sweet“ von Tara Sullivan.
Mit der Lesung stellt der Weltladen die Gegebenheiten auf vielen Kakaoplantagen in den Mittelpunkt. Trotz gestiegener Kakaopreise ändert sich die Situation auf den Plantagen nur wenig: Kinderarbeit ist gang und gäbe, oft werden die Kinder wie Sklaven gehalten. Die Arbeit ist gefährlich, häufig verletzt sich jemand mit einer Machete und das Sprühen von Pflanzengiften schadet ebenso der Gesundheit.
Vor dem Hintergrund realer Verhältnisse auf afrikanischen Kakaoplantagen erzählt die Autorin eine Geschichte von moderner Kindersklaverei:
„Der Junge Amadou hat die Hoffnung aufgegeben, je wieder nach Hause zu kommen. Seit zwei Jahren schuften er und sein Bruder auf einer Kakaoplantage in Cote d’Ivoire, Tag und Nacht streng bewacht. Doch dann wird Khadija ins Lager gebracht. Unbeugsam und wild weckt sie auch bei Amadou seinen lang vergessenen Widerstandsgeist, und gemeinsam wagen die drei den gefährlichen Kampf um ihre Freiheit.“ (Peter Hammer-Verlag)
„Der Roman ist erschütternd, berührend und spannend wie ein Krimi. Für Jugendliche ab 14 und Erwachsene.“ (Peter Hammer-Verlag )
Der fiktive Roman um drei Hauptfiguren basiert auf Fakten und der Realität auf den Plantagen, denn auch noch 2025 teilen viele Kinder und Jugendliche in Afrika das gleiche Schicksal: „Laut einer Schätzung des Arbeitsministeriums der USA aus dem Jahr 2025 produzieren 1,56 Milionen Kinder in Cote d’Ivoire und dem Nachbarstaat Ghana Kakao in Zwangsarbeit“, schreibt die Autorin in ihrem Nachwort.
Das es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus dem Fairen Handel. Die Fairhandelsorganisation Gepa bezieht u.a. ihren Kakao aus Sao Tome, einer Inselgruppe in Westafrika. In der dort gegründeten Genossenschaft Cecaq -11 sind viele Kleinbauern organisiert.Sie erhalten von der Gepa eine fairen Preis, Unterstützung beim Anbau und bei der Bewältigung der klimatischen Veränderungen; so hat die Gepa ein Aufforstungsprojekt mitfinanziert. Es wurde ein Kindergarten für die Mitglieder der Kooperative gebaut und in Lagerhallen, LKWs und Trocknungsplätze investiert. Eine Kleinbäuerin berichtet: “Die Genossenschaft hat ermöglicht, dass meine Tochter zur Schule gehen kann.“
Mit der Lesung im Weltladen wollen wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Handlungen oft eine größere Tragweite haben als wir es uns oft vorstellen können. Das Team des Weltladens möchte darüber informieren und zu einer bewußteren Kaufentscheidung ermutigen.
Es gibt nicht nur Auszüge aus einer mitreißenden Geschichte zu hören, sondern auch Faire Köstlichkeiten (Fingerfood und Getränke aus Fairem Handel) zu genießen.
Natürlich kann man auch noch im Anschluß an die Lesung im Laden stöbern.
Das Team des Weltladens freut sich auf Ihren Besuch.
Zurück
